Sprachlaub oder: Wahr ist, was schön ist

Texte von Martin Walser mit Aquarellen von Alissa Walser

«Du musst den Wörtern kündigen», notiert der Schriftsteller, oder: «Ich bin durchsichtig wie ein leeres Marmeladenglas.» In Augenblickstexten, Augenblickspoesien sammelt Martin Walser noch einmal Eindrücke von der Welt, wobei sein Sehen oft ein Sichversenken ist, sein Anschauen einer Wasseroberfläche, einer Lilie oder Baumkrone schon eine Art, über diese Dinge nachzudenken.

Die Aquarelle Alissa Walsers entsprechen diesem Nachdenken; indem sie ausschweifen ins Sinnliche, weisen sie hin auf die landschaftlichen Quellen. Sie grundieren die Stimmungen des Autors mit dem Spektrum jahreszeitlicher Farben.

Die Themen, die hier auf wenigen Seiten Platz finden, sind vielfältig und weitgespannt. Vor fast 80 Jahren hat Walser mit dem Schreiben begonnen, und noch immer tut er, was er auch damals getan hat, fixiert die eigenen Zustände, als wären sie endgültig, versucht gleichzeitig, offen zu bleiben. Motive: einer sein wollen, der man nicht ist; Sätze, die man sagen wollte und nicht sagte; Texte, die man schreiben wollte und nicht schrieb; Streit und Liebe. «Schicksal». Gespräche mit dem eigenen Knie oder einer Katze. Und dann das Hauptmotiv: dass es bald enden könnte. Der Schriftsteller richtet sich darauf ein, bereitet sich vor, sagt aber auch: «Ich wehre mich nicht, ich bin bedacht und will bis zum letzten Abend leben.»

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe28,00 *
oder im Handel kaufen

„Sprachlaub“ heißt das Buch bescheiden, aber Walser bescheidet sich in hohem Alter auf beeindruckende Art nur da, wo es vermutlich nicht anders geht. In der Länge, nicht in der Sache.

Judith von Sternburg,
Frankfurter Rundschau, 23. März 2021

Wahr ist, was schön ist: Dieses Buch ist wirklich beides.

Thomas Groß,
Mannheimer Morgen, 23. März 2021

Ein ungeheuerliches, ein kraftvolles und dabei beinahe zartes Buch, von derselben Scham- und Schonungslosigkeit wie alle Walser-Bücher.

Volker Weidermann,
Der Spiegel, 03. April 2021

Martin Walser wird immer mehr zum Maler der Sprache, er tupft die Wörter mit großer Sorgfalt auf das Papier.


Aachener Nachrichten, 22. März 2021

„Sprachlaub“ ist ein Geschenk Walsers/Walsers an uns. Man sollte darin immer wieder blättern. Der Aquarelle wegen, der Sätze wegen, die voller Wahrheit und Lebensweisheit sind.

Siegmund Kopitzki,
Südkurier, 20. März 2021

In der deutschsprachigen Literatur sucht es schon seinesgleichen, wie schonungslos und zugleich sprachschön hier jemand sein Aus-der-Welt-Gleiten protokolliert. Ist es also ein trostloses Buch? Nein. Martin Walser bietet dem Unausweichlichen die Stirn.

Hartmut Wilmes,
General-Anzeiger, 23. März 2021

Wohl das bisher traurigste Buch dieses so lebensfrohen, lebensgierigen Seelenerkunders: Illustriert von seiner Tochter Alissa, künden Verse des inzwischen 94-Jährigen von Abschied, Todessehnsucht und, ja, auch Hoffnung.


Focus, 10. April 2021

Ein stilles Buch, wie ein Vermächtnis, illustriert von seiner Tochter Alissa, die uns mit blassen Aquarellfarben ins Nirgendwo hinführt.

Maria Frisé,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07. August 2021
  • Verlag: Rowohlt Buchverlag
  • Erscheinungstermin: 23.03.2021
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-498-00239-8
  • 144 Seiten
  • Autorinnen: Martin WalserAlissa Walser

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Sprachlaub oder: Wahr ist, was schön ist
Martin Walser Alissa Walser Sprachlaub oder: Wahr ist, was schön ist
  • „Sprachlaub“ heißt das Buch bescheiden, aber Walser bescheidet sich in hohem Alter auf beeindruckende Art nur da, wo es vermutlich nicht anders geht. In der Länge, nicht in der Sache.

    Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau, 23. März 2021
  • Wahr ist, was schön ist: Dieses Buch ist wirklich beides.

    Thomas Groß, Mannheimer Morgen, 23. März 2021
  • Ein ungeheuerliches, ein kraftvolles und dabei beinahe zartes Buch, von derselben Scham- und Schonungslosigkeit wie alle Walser-Bücher.

    Volker Weidermann, Der Spiegel, 03. April 2021
  • Martin Walser wird immer mehr zum Maler der Sprache, er tupft die Wörter mit großer Sorgfalt auf das Papier.

    Aachener Nachrichten, 22. März 2021
  • „Sprachlaub“ ist ein Geschenk Walsers/Walsers an uns. Man sollte darin immer wieder blättern. Der Aquarelle wegen, der Sätze wegen, die voller Wahrheit und Lebensweisheit sind.

    Siegmund Kopitzki, Südkurier, 20. März 2021
  • In der deutschsprachigen Literatur sucht es schon seinesgleichen, wie schonungslos und zugleich sprachschön hier jemand sein Aus-der-Welt-Gleiten protokolliert. Ist es also ein trostloses Buch? Nein. Martin Walser bietet dem Unausweichlichen die Stirn.

    Hartmut Wilmes, General-Anzeiger, 23. März 2021
  • Wohl das bisher traurigste Buch dieses so lebensfrohen, lebensgierigen Seelenerkunders: Illustriert von seiner Tochter Alissa, künden Verse des inzwischen 94-Jährigen von Abschied, Todessehnsucht und, ja, auch Hoffnung.

    Focus, 10. April 2021
  • Ein stilles Buch, wie ein Vermächtnis, illustriert von seiner Tochter Alissa, die uns mit blassen Aquarellfarben ins Nirgendwo hinführt.

    Maria Frisé, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07. August 2021

Ähnliche Titel

Neu
Atom
Steffen Kopetzky

Atom

Gebundene Ausgabe26,00 *
Neu
Twist
Colum McCann

Twist

Gebundene Ausgabe28,00 *
Neu
Märtyrer!
Kaveh Akbar

Märtyrer!

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher