Briefe an Olga

Betrachtungen aus dem Gefängnis

Übersetzt von Joachim Bruss

«Die besondere Bedeutung, die das Briefeschreiben für mich hat, hat mehrere Gründe: Vor allem vergegenwärtige ich mir dabei das Zuhause, Dich, meine Nächsten und überhaupt unsere Welt; es ist für mich hier die einzige Gelegenheit, etwas zu schreiben; es ist für mich die einzige Gelegenheit zu leidlicher intellektueller Selbstverwirklichung; manches wird mir erst beim Schreiben klar; es ist meine einzige Kommunikation mit Dir und unserer Welt.»
Am 29. Mai 1979 wurde Václav Havel – zusammen mit weiteren Bürgerrechtlern – verhaftet und im Oktober desselben Jahres wegen «Gründung einer illegalen Vereinigung (Komitee für die Verteidigung zu Unrecht Verfolgter) und Aufrechterhaltung von Kontakten zu Emigrantenkreisen» zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Das Angebot, sein Land zu verlassen, lehnte Havel ab. Daraufhin wurden seine Haftbedingungen verschärft. In dieser Haftzeit entstanden die bewegenden «Briefe an Olga», seine Frau.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 €*
oder im Handel kaufen
  • Verlag: Rowohlt Repertoire
  • Übersetzt von: Joachim Bruss
  • Erscheinungstermin: 20.04.2018
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-688-10988-3
  • 330 Seiten
  • Autor:in: Václav Havel

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Briefe an Olga
Václav Havel Briefe an Olga

Ähnliche Titel

Dive
Duncan Hannah

Dive

Gebundene Ausgabe28,00 €*
Das Faxenbuch
Milena MoserAngela Praesent

Das Faxenbuch

E-Book4,99 €*
Briefe an Véra
Vladimir Nabokov

Briefe an Véra

Gebundene Ausgabe40,00 €*
Mehr anzeigenAlle Bücher