
- Verlag: Rowohlt Taschenbuch
- Übersetzt von: Heike FlemmingLacy Kornitzer
- Erscheinungstermin: 15.12.2017
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-499-27299-8
- 256 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Es ist ein großes emotionales und intellektuelles Abenteuer, Imre Kertész bei dem Erinnerungskampf mit seiner eigenen Geschichte zu folgen.
Claus-Ulrich Bielefeld, Die Welt -
Eine Jahrhundertgestalt.
Die Welt -
Ein Gigant der Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts.
FAZ.NET -
Sein Werk wird bleiben.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung -
Überwältigend in seinem Streben nach Wahrhaftigkeit.
Stefan Berkholz, WDR 3 -
Die Tagebücher leben von einer einzigartigen Dringlichkeit. Man möchte dieses Gedankenbuch am liebsten seitenweise zitieren.
Gregor Dotzauer, Der Tagesspiegel -
Dieses Tagebuch (…) birgt brillante Analysen der Gesellschaft in Ost und West, die jede Existenz weit über ein Schriftstellerleben hinaus betreffen.
Roswitha Haring, Berliner Zeitung -
Vibrierende Kondensate eines solitären Lebens (…) Imre Kertész zu lesen ist immer wieder ein denkerisches und emotionales Abenteuer, das einen zu den pochenden Fragen des 20. Jahrhunderts und der unmittelbaren Gegenwart, aber auch zu den Voraussetzungen der eigenen Weltwahrnehmung führt.
Cornelius Hell, Die Presse -
Eine tief beeindruckende Lektüre. Ein großes trauriges Tagebuch.
Tobias Wenzel, NDR Kultur