Schreiben und Leben: Tagebücher 1979 - 1981

Martin Walser: Tagebücher, Band 4

«Der Mensch ist ein Dichter. Und wenn er kein Dichter mehr ist, dann ist er auch kein Mensch mehr», schreibt Martin Walser im April 1979 in sein Tagebuch. Leben und Schreiben? So waren seine Tagebücher bisher überschrieben, aber nun, in diesem vierten Band, ist die Gewichtung eine andere. «Schreiben und Leben» heißt es jetzt: Das Schreiben erst gibt dem Leben seinen Sinn. Und es bringt Schönheiten hervor, die genauso Wahrheiten sind – dafür liefert dieses Tagebuch hinreißende Beweise.

Der vierte Band von Martin Walsers Tagebüchern: Einblick in Schreiben und leben der frühen 80er Jahre

Lieferstatus: Nicht lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch14,99 *

Was Martin Walser erlebt und beschrieben hat, das ist der abenteuerliche Weg zu einem großen Werk.


Frankfurter Rundschau

Wettkämpfe des Lebens, Wettkämpfe der Kunst und Wettkämpfe mit dem eigenen Ich: Das ist der Stoff, aus dem die Tagebücher Martin Walsers gemacht sind.


Die Zeit

Lustvolle, von der Handbewegung des Schreibens ausgelöste Sprachwirbel, in denen alles zugelassen werden kann.


Süddeutsche Zeitung

Die Notate sind die Keimzelle seines literarischen Werks. Nirgends ist dieser Entblößungs- und Verbergungskünstler so offen wie in den Tagebüchern.


Südkurier

Ein Selbstgespräch, dem der Leser auf 700 Seiten gebannt folgt.


Mannheimer Morgen

Eine Fundgrube für künftige Walser-Philologen.


Neue Zürcher Zeitung

Von allen vier Tagebüchern Martin Walsers ist dieses das spannendste, reichste, intimste.


Frankfurter Rundschau

Alle Bücher der Serie

Zur Serie

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Schreiben und Leben: Tagebücher 1979 - 1981
Martin Walser Schreiben und Leben: Tagebücher 1979 - 1981
  • Was Martin Walser erlebt und beschrieben hat, das ist der abenteuerliche Weg zu einem großen Werk.

    Frankfurter Rundschau
  • Wettkämpfe des Lebens, Wettkämpfe der Kunst und Wettkämpfe mit dem eigenen Ich: Das ist der Stoff, aus dem die Tagebücher Martin Walsers gemacht sind.

    Die Zeit
  • Lustvolle, von der Handbewegung des Schreibens ausgelöste Sprachwirbel, in denen alles zugelassen werden kann.

    Süddeutsche Zeitung
  • Die Notate sind die Keimzelle seines literarischen Werks. Nirgends ist dieser Entblößungs- und Verbergungskünstler so offen wie in den Tagebüchern.

    Südkurier
  • Ein Selbstgespräch, dem der Leser auf 700 Seiten gebannt folgt.

    Mannheimer Morgen
  • Eine Fundgrube für künftige Walser-Philologen.

    Neue Zürcher Zeitung
  • Von allen vier Tagebüchern Martin Walsers ist dieses das spannendste, reichste, intimste.

    Frankfurter Rundschau

Ähnliche Titel

Dive
Duncan Hannah

Dive

Gebundene Ausgabe28,00 *
Briefe an Olga
Václav Havel

Briefe an Olga

Taschenbuch16,00 *
Das Faxenbuch
Milena MoserAngela Praesent

Das Faxenbuch

E-Book4,99 *
Briefe an Véra
Vladimir Nabokov

Briefe an Véra

Gebundene Ausgabe40,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher