
- Verlag: Rowohlt Berlin
- Übersetzt von: Thomas Gunkel
- Erscheinungstermin: 21.04.2021
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-7371-0092-2
- 560 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Hannahs Tagebücher aus den Siebzigern entwickeln eine gewaltige Sogkraft und lassen sich wie ein subkultureller Bildungs- und Künstlerroman lesen ... Anekdotenreich und drogenberauscht schildern seine Aufzeichnungen dieses aufregende Jahrzehnt.
Deutschlandfunk "Büchermarkt", 23. April 2021 -
Ein rasanter Bericht über einen unvergleichlichen Ort und eine unvergleichliche Zeit. Duncan Hannah hat mit ‹Dive› einen Klassiker der amerikanischen Literatur geschrieben.
New York Journal of Books, 01. April 2021 -
Hannahs Buch zeigt uns die letzte große Boheme ... Was für ein Glück, dass es ihm gelungen ist, irgendwie seinen Weg nach Hause zu finden, um seine Reise durch diesen Sternenstrudel zu verewigen.
The Art Newspaper, 01. April 2021 -
Ein pralles Tagebuch ... ein buntscheckiges Szeneporträt, ein dreckiges Sittengemälde des New Yorker Undergrounds.
Rolling Stone, 29. April 2021 -
Was Duncan Hannahs Tagebuchaufzeichnungen so spannend macht, ist das Mischungsverhältnis. Freilich, Sex-a-Gogo, heftiger Drogenkonsum gehören dazu. Doch diese Szenen ... sind Zeichen einer Zeit, die sich von der Scheinmoral des Establishments bewusst absetzte.
Ö1, 07. Mai 2021 -
Großes Kopfkino!
BARBARA, 12. Mai 2021 -
Literarische Vorbilder wie «Der Fänger im Roggen» werden im Text ganz offen erwähnt, in seiner geballten Langform entwickelt «Dive» aber einen krasseren, elektrifizierten Wumms. Man kennt seine poetische Energie von Glam- und Protopunksongs.
taz, 05. Juni 2021 -
Glänzend geschrieben.
Hamburger Abendblatt, 25. Juni 2021 -
Hannah ist mittendrin ... der Stil ist mitreißend.
Die Welt, 27. Juni 2021 -
Eine regelrechte Tour de Force, ein halluzinierter Trip ... Hannahs Aufzeichnungen lesen sich wie ein Strudel der Ereignisse.
Bayern 2 "Diwan", 27. Juni 2021 -
Klatsch wird bei Hannah Soziologie
Neues Deutschland, 23. September 2021 -
Authentisch, intensiv und überraschend, ein 550-Seiten-Wälzer, der den Leser tief in die damalige Zeit eintauchen lässt.
Radiolounge, 28. September 2021