
Nicht wie ihr
Roman | Gewinner des Deutschen Buchpreises 2023
- Verlag: Rowohlt Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 18.08.2020
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-499-00450-6
- 304 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Vielleicht muss der Leser ein wenig Fußballliebe mitbringen, um all die Neuer-Ibrahimović-Maierhofer-Referenzen goutieren zu können. Andererseits sind sie letztlich nur die Eckfahnen, die Ivos Spielfeld abstecken, in dem es am Ende eigentlich und total um die Liebe geht.
taz -
Mit Schmäh und Sprachwitz, ohne in die Satire zu kippen, ist dieses Buch auch Identitätssuche und Beziehungsdrama, kriselndes Männerbild, Reflexion des Zustands der Welt und Migrationsgeschichte. Ob es die beste des Jahres ist? Es ist wohl die pfiffigste. Und mit Sicherheit ein Buch, das es bis dato auf Deutsch so nicht gegeben hat.
Augsburger Allgemeine -
Ginge es um den besten ersten Satz, stünde der Sieger des diesjährigen Buchpreises schon fest.
der Freitag -
Wer über Fußball spricht, spricht offenkundig über die Gesellschaft, und Tonio Schachinger findet in ‹Nicht wie ihr› dafür einen so naheliegenden wie selten begangenen Weg. Er gibt Gelegenheit, 300 Seiten lang so dicht neben dem Kopf des Fußballprofis Ivo Trifunovic zu verbringen, dass man hinterher praktisch alles über ihn weiß, was er selbst über sich weiß. Das ist einiges.
Frankfurter Rundschau -
Schachinger gelingt es, das auf den ersten Blick einfach gestrickte Fußballtalent zum komplexen Charakter zu machen [...]
Der Standard -
Vielleicht ist eines der Geheimnisse dieses ebenso komischen wie scharfsichtig beobachteten und uneitlen Romans, in den Schachinger immer wieder Namen von realen Fußballern einfließen lässt, dass er ebenso locker wie präzise verschiedene gesellschafts- und identitätspolitischen Fragen verhandelt, dass er sich aber auf ein Terrain erst ganz am Ende wagt: auf den grünen Rasen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung -
Es ist ein seltsam sanftes Buch, in einer Sprache geschrieben, die aus dem Naiven schöpft, aber nicht naiv ist und immer wieder ungewöhnliche Bilder findet.
Die Presse -
Tonio Schachinger hat viel Ahnung vom Fußball und, was noch viel wichtiger ist, er kann wundervoll schreiben. Große Entdeckung!
RBB Fernsehen -
Die Scheinsphäre rund um den schon fast 27-jährigen Wiener Fußballprofi Ivo Trifunović erkundet der erst 27-jährige Wiener Schriftsteller Tonio Schachinger derart versiert, dass man gleich gewisse Recherchezugänge vermutet.
Die Zeit -
Mal tiefgründig, mal unbeholfen, mal derb sinniert Ivo permanent über seine Umwelt und arbeitet sich verächtlich an allem ab: an Funktionären und Messi, am Rassismus in Österreich und vor allem an der Liebe. Ein urgutes Lesevergnügen, Oida!
Jörn Petersen, Kicker, 07. Dezember 2020