Kriegspilger

Der erste Kreuzzug

Übersetzt von: Norbert Juraschitz

«In jeder Hinsicht ein bedeutendes Buch – überwältigend und beeindruckend.» Simon Sebag Montefiore
Peter Frankopan betrachtet eine der folgenreichsten kriegerischen Expeditionen der Weltgeschichte in völlig neuem Licht. Im Jahr 1096 zogen rund achtzigtausend Kreuzfahrer los, um Jerusalem und die Grabstelle Jesu nach über vierhundert Jahren wieder unter christliche Herrschaft zu bringen. Was sie in Angriff nahmen, war ein mehrjähriges, von Grausamkeit, Krankheit und Tod gezeichnetes Unterfangen, das die Welt für lange Zeit prägen sollte: Europa profitierte von der kulturellen Blüte des Morgenlandes, der Orienthandel und mit ihm die italienischen Hafenstädte florierten, vier Kreuzfahrerstaaten wurden errichtet.
Auf der Grundlage von bislang kaum beachteten Quellen erzählt Peter Frankopan die Geschichte dieses «Heiligen Krieges» – und rückt erstmals Alexios, den Kaiser des Byzantinischen Reiches, ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Denn ebenjener Herrscher aus dem Osten war der eigentliche Initiator des Kreuzzuges und nicht, wie gemeinhin angenommen, der römische Papst. Frankopan wagt eine bemerkenswerte Neuinterpretation jenes epochalen Ereignisses, die unser Verständnis der Kreuzfahrerbewegung verändern wird. Geschichtsschreibung, wie sie sein sollte: anschaulich, spannend und voller neuer Erkenntnisse.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe26,95 *
oder im Handel kaufen

Frankopans Buch ist sehr lesenswert, denn es bietet eine detaillierte Analyse der schwierigen Machtverhältnisse im Osten, eine fesselnde Erzählung der dramatischen Geschehnisse bis zum Fall Jerusalems und zugleich eine anregende Charakterstudie des byzantinischen Herrschers.


DAMALS

Eine sehr geglückte Mischung aus brillanter Darstellung und schlüssiger Argumentation.

Bernhard Windisch,
Nürnberger Zeitung, 06. September 2018
  • Verlag: Rowohlt Berlin
  • Übersetzt von: Norbert Juraschitz
  • Erscheinungstermin: 22.09.2017
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-7371-0003-8
  • 416 Seiten
  • Autor: Peter Frankopan

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Kriegspilger
Peter Frankopan Kriegspilger
  • Frankopans Buch ist sehr lesenswert, denn es bietet eine detaillierte Analyse der schwierigen Machtverhältnisse im Osten, eine fesselnde Erzählung der dramatischen Geschehnisse bis zum Fall Jerusalems und zugleich eine anregende Charakterstudie des byzantinischen Herrschers.

    DAMALS
  • Eine sehr geglückte Mischung aus brillanter Darstellung und schlüssiger Argumentation.

    Bernhard Windisch, Nürnberger Zeitung, 06. September 2018

Ähnliche Titel

Warum Krieg?
Richard Overy

Warum Krieg?

Gebundene Ausgabe28,00 *
1946
Victor Sebestyen

1946

E-Book14,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher