Töchter

Zwei Frauen brechen auf zu einer Reise in die Schweiz, mit einem todkranken Vater auf der Rückbank. Eine letzte, finale Fahrt soll es werden, doch nichts endet, wie man es sich vorgestellt hat, schon gar nicht das Leben.
Martha und Betty kennen sich seit zwanzig Jahren, und sie entscheiden sich fürs Durchbrettern. Vor sich haben sie das Ziel, von hinten drängt das nahende Unglück. «Es gab niemanden, mit dem ich so lauthals über das Unglück lachen konnte wie mit Martha. Die wenigsten Frauen lachten über das Unglück, schon gar nicht über ihr eigenes. Frauen redeten darüber, bis sie weinten und nichts mehr zu retten war. Was das Leiden betraf, verstanden Frauen keinen Spaß.»
Mit einem Humor aus Notwehr und einer Wahrhaftigkeit, die wehtut, erzählt Lucy Fricke von Frauen in der Mitte ihres Lebens, von Abschieden, die niemandem erspart bleiben und von Vätern, die zu früh verschwinden. Eine groteske Reise Richtung Süden, durch die Schweiz, Italien, bis nach Griechenland, immer tiefer hinein in die Abgründe der eigenen Geschichte. Und die Frage ist nicht, woher wir kommen, sondern: Wie finden wir da wieder raus?

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

236 Seiten und keine Zeile erdenschwer oder melancholisch. Ich habe schon zu viele Worte über dieses wunderbare Buch verloren. Manchmal genügt ein einziges, das habe ich von Elke Heidenreich gelernt: Lesen!

Christine Westermann,
frauTV

Lucy Fricke hat mit dem Roman 'Töchter' einen fantastischen Roadtrip geschrieben.

Wiebke Porombka,
Die Zeit

Lucy Fricke erzählt hinreißend und erfrischend von zwei Frauen, die sich fürs Durchbrennen entscheiden.


Deutschlandfunk Kultur

Famos. Zum Brüllen komisch und zum Heulen schön.

Peter Henning,
Spiegel Online

Das ist einer der wenigen deutschen Romane, der mir die Lachtränen in die Augen treiben konnte.

Dennis Scheck,
ARD "Druckfrisch"

Dieser Tonfall setzt sich im Kopf fest. Ein hinreißender Roman.

Carsten Otte,
Der Tagesspiegel

Eine gekonnt erzählte doppelte Vatersuche mit Tempo, Töchtern und großer Tiefenschärfe.


WDR 5

Lucy Fricke schreibt witzig und messerscharf über zwei Frauen, die sich an ihren Eltern abarbeiten.


Stern

Ein poetisches Lesevergnügen.


Kleine Zeitung

Ein schöner, lesenswerter Roman.


WAZ

Ganz Russland sitzt im Knast, wie man unschwer zwischen den Zeilen dieses faszinierenden Romans lesen kann.


Brigitte, 29. September 2021

So sieht großes Lesevergnügen aus!


brigitte.de, 08. Mai 2024
  • Verlag: Rowohlt E-Book
  • Erscheinungstermin: 20.02.2018
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-644-00028-5
  • 240 Seiten
  • Autorin: Lucy Fricke

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Töchter
Lucy Fricke Töchter
  • 236 Seiten und keine Zeile erdenschwer oder melancholisch. Ich habe schon zu viele Worte über dieses wunderbare Buch verloren. Manchmal genügt ein einziges, das habe ich von Elke Heidenreich gelernt: Lesen!

    Christine Westermann, frauTV
  • Lucy Fricke hat mit dem Roman 'Töchter' einen fantastischen Roadtrip geschrieben.

    Wiebke Porombka, Die Zeit
  • Lucy Fricke erzählt hinreißend und erfrischend von zwei Frauen, die sich fürs Durchbrennen entscheiden.

    Deutschlandfunk Kultur
  • Famos. Zum Brüllen komisch und zum Heulen schön.

    Peter Henning, Spiegel Online
  • Das ist einer der wenigen deutschen Romane, der mir die Lachtränen in die Augen treiben konnte.

    Dennis Scheck, ARD "Druckfrisch"
  • Dieser Tonfall setzt sich im Kopf fest. Ein hinreißender Roman.

    Carsten Otte, Der Tagesspiegel
  • Eine gekonnt erzählte doppelte Vatersuche mit Tempo, Töchtern und großer Tiefenschärfe.

    WDR 5
  • Lucy Fricke schreibt witzig und messerscharf über zwei Frauen, die sich an ihren Eltern abarbeiten.

    Stern
  • Ein poetisches Lesevergnügen.

    Kleine Zeitung
  • Ein schöner, lesenswerter Roman.

    WAZ
  • Ganz Russland sitzt im Knast, wie man unschwer zwischen den Zeilen dieses faszinierenden Romans lesen kann.

    Brigitte, 29. September 2021
  • So sieht großes Lesevergnügen aus!

    brigitte.de, 08. Mai 2024

Ähnliche Titel

Neu
Atom
Steffen Kopetzky

Atom

Gebundene Ausgabe26,00 *
Neu
Twist
Colum McCann

Twist

Gebundene Ausgabe28,00 *
Neu
Märtyrer!
Kaveh Akbar

Märtyrer!

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher