Eroberung

Übersetzt von: Kristian Wachinger

Was, wenn in der Geschichte Europas zwei Dinge anders gelaufen wären? Erstens: Die Wikinger wären mit Pferden und eisernen Waffen bis nach Südamerika gesegelt. Zweitens: Kolumbus wäre nie aus Amerika zurückgekehrt.
In diesem Fall erobern die Inkas Europa. Sie landen im 16. Jahrhundert in Portugal, besiegen Karl V. in Frankreich und die Anhänger der Inquisition in Spanien. In Deutschland helfen ihnen die Fugger, das viele Gold zu verteilen. Im Herzen von Paris wird eine Pyramide errichtet, in Wittenberg schlägt man nach Luthers Tod die «95 Thesen der Sonne» an. Federschmuck ziert die Häupter der Europäer, auf den Feldern wächst Quinoa, Schafe sind heilig...
Wie ginge es uns heute, fragt Binet, wären wir statt der kapitalistischen Ideologie den Lehren des Inkahäuptlings Atahualpa gefolgt?
Eine mit sprühendem Witz geschriebene Alternativweltgeschichte, ein fulminantes Vexierspiel, ein brillanter Abenteuerroman. Laurent Binets Bücher sind internationale Bestseller, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Die «Eroberung» Europas durch die Inkas wird in zwanzig Sprachen übersetzt und als Serie verfilmt.

Gebundene Ausgabe24,00 *
oder im Handel kaufen

Das Buch ist eine hochironische, mitunter schrille Mischung aus Abenteuerroman à la Karl May, Schelmenroman à la "Don Quichote" und Parodie à la Monty Python.

Dirk Fuhrig,
Deutschlandfunk Kultur "Lesart", 07. Dezember 2020

Ein Spiel um die Kronen in Europa - ein bisschen wie die Serie "Game of Thrones", aber mit noch viel mehr Stoff zum Nachdenken. Stoff zur vergnüglichen Lektüre. Das ist ein alternate-history Schmöker vom Feinsten.

Denis Scheck,
WDR 2 "Lesen", 08. November 2020

Ein großer Literaturspaß. Also vertrauen Sie mir, ich weiß was ich tue, und lesen Sie Laurent Binets Roman "Eroberung".

Denis Scheck,
ARD "Druckfrisch", 23. November 2020

Binets Humor und seine gewitzten Einfälle machen „Eroberung“ zu einem wunderbaren Lesevergnügen.

Tobias Wenzel,
NDR Kultur , 23. November 2020

Freuen Sie sich auf Laurent Binets "Eroberung", eine historische Achterbahnfahrt, großartig und unterhaltsam erzählt.


Stern, 26. November 2020

Binet triggert Orte und Begebenheiten so geschickt, dass eine Metaebene erkenntnisreicher Reflexion entsteht.

Christian Lamping,
Galore Literatur, 03. Dezember 2020

Ein ungewöhnliches, spannendes Buch. Spektakulär. Verführerisch. Unverfroren.

Stefan M. Dettlinger,
Mannheimer Morgen, 05. Dezember 2020

Binet geht von der tatsächlichen Situation im alten Europa aus. Geschickt flicht er die wirkliche Ereignisgeschichte ein, um sie umzuschreiben

Tilman Spreckelsen,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02. Januar 2020

Binets Roman ist ein großer Spaßin jeder Hinsicht, vom Übersetzer kundig und elegant durchs Labyrinth enormer Gelehrsamkeit gesteuert.

Joseph Hanimann,
Süddeutsche Zeitung, 28. Dezember 2020

Es folgt Weichenstellung auf Weichenstellung, und alles wäre anders gekommen, zur Nachdenklichkeit der Leserinnen und Leser. Und zu einem großen Spaß: Luther und die Inka?

Gustav Seibt,
Süddeutsche Zeitung, 31. Dezember 2020

Es ist eine literarische Revolution, die Binet hier vom Stapel lässt.


Astro Librium, 18. Januar 2021

Ein sündhaft guter Lese-Spaß, in dem die Weltgeschichte ihre Schreckenstaten zu beichten hat.

Andreas Puff-Trojan,
Ö1 "Ex Libris", 24. Januar 2021

Ein spannend geschriebener Abenteuerroman voller geistreicher Einfälle.

Dirk Fuhrig,
WDR 3, 01. Februar 2021

Erst durch den Blickwinkel universalen Fortschritts wird bei Binet der westliche Herrschaftsanspruch bis zur Lächerlichkeit bloßgestellt.

Chris Schinke,
Münchner Feuilleton, 23. Februar 2021

Laurent Binet schreibt unsere Weltgeschichte um: Ein Befreiungsschlag und ein Meisterwerk.

Markus Gasser,
Bücher am Sonntag (Beilage NZZ am Sonntag), 28. Februar 2021
  • Verlag: Rowohlt Buchverlag
  • Übersetzt von: Kristian Wachinger
  • Erscheinungstermin: 17.11.2020
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-498-00186-5
  • 384 Seiten
  • Autor: Laurent Binet

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Eroberung
Laurent Binet Eroberung
  • Das Buch ist eine hochironische, mitunter schrille Mischung aus Abenteuerroman à la Karl May, Schelmenroman à la "Don Quichote" und Parodie à la Monty Python.

    Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk Kultur "Lesart", 07. Dezember 2020
  • Ein Spiel um die Kronen in Europa - ein bisschen wie die Serie "Game of Thrones", aber mit noch viel mehr Stoff zum Nachdenken. Stoff zur vergnüglichen Lektüre. Das ist ein alternate-history Schmöker vom Feinsten.

    Denis Scheck, WDR 2 "Lesen", 08. November 2020
  • Ein großer Literaturspaß. Also vertrauen Sie mir, ich weiß was ich tue, und lesen Sie Laurent Binets Roman "Eroberung".

    Denis Scheck, ARD "Druckfrisch", 23. November 2020
  • Binets Humor und seine gewitzten Einfälle machen „Eroberung“ zu einem wunderbaren Lesevergnügen.

    Tobias Wenzel, NDR Kultur , 23. November 2020
  • Freuen Sie sich auf Laurent Binets "Eroberung", eine historische Achterbahnfahrt, großartig und unterhaltsam erzählt.

    Stern, 26. November 2020
  • Binet triggert Orte und Begebenheiten so geschickt, dass eine Metaebene erkenntnisreicher Reflexion entsteht.

    Christian Lamping, Galore Literatur, 03. Dezember 2020
  • Ein ungewöhnliches, spannendes Buch. Spektakulär. Verführerisch. Unverfroren.

    Stefan M. Dettlinger, Mannheimer Morgen, 05. Dezember 2020
  • Binet geht von der tatsächlichen Situation im alten Europa aus. Geschickt flicht er die wirkliche Ereignisgeschichte ein, um sie umzuschreiben

    Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02. Januar 2020
  • Binets Roman ist ein großer Spaßin jeder Hinsicht, vom Übersetzer kundig und elegant durchs Labyrinth enormer Gelehrsamkeit gesteuert.

    Joseph Hanimann, Süddeutsche Zeitung, 28. Dezember 2020
  • Es folgt Weichenstellung auf Weichenstellung, und alles wäre anders gekommen, zur Nachdenklichkeit der Leserinnen und Leser. Und zu einem großen Spaß: Luther und die Inka?

    Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 31. Dezember 2020
  • Es ist eine literarische Revolution, die Binet hier vom Stapel lässt.

    Astro Librium, 18. Januar 2021
  • Ein sündhaft guter Lese-Spaß, in dem die Weltgeschichte ihre Schreckenstaten zu beichten hat.

    Andreas Puff-Trojan, Ö1 "Ex Libris", 24. Januar 2021
  • Ein spannend geschriebener Abenteuerroman voller geistreicher Einfälle.

    Dirk Fuhrig, WDR 3, 01. Februar 2021
  • Erst durch den Blickwinkel universalen Fortschritts wird bei Binet der westliche Herrschaftsanspruch bis zur Lächerlichkeit bloßgestellt.

    Chris Schinke, Münchner Feuilleton, 23. Februar 2021
  • Laurent Binet schreibt unsere Weltgeschichte um: Ein Befreiungsschlag und ein Meisterwerk.

    Markus Gasser, Bücher am Sonntag (Beilage NZZ am Sonntag), 28. Februar 2021

Ähnliche Titel

Neu
Atom
Steffen Kopetzky

Atom

Gebundene Ausgabe26,00 *
Neu
Twist
Colum McCann

Twist

Gebundene Ausgabe28,00 *
Neu
Märtyrer!
Kaveh Akbar

Märtyrer!

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher