Imre Kertész

Imre Kertész, 1929 in Budapest geboren, wurde 1944 als 14-Jähriger nach Auschwitz und Buchenwald deportiert. In seinem «Roman eines Schicksallosen» hat er diese Erfahrung auf außergewöhnliche Weise verarbeitet. Das Buch erschien zuerst 1975 in Ungarn, wo er während der sozialistischen Ära jedoch Außenseiter blieb und vor allem von Übersetzungen lebte (u.a. Nietzsche, Hofmannsthal, Schnitzler, Freud, Joseph Roth, Wittgenstein, Canetti). Erst nach der europäischen Wende gelangte er zu weltweitem Ruhm, 2002 erhielt er den Literaturnobelpreis. Seitdem lebte Imre Kertész überwiegend in Berlin und kehrte erst 2012, schwer erkrankt, nach Budapest zurück, wo er 2016 starb.


Buch-Mockup
Heimweh nach dem Tod
Zuletzt erschienen

Heimweh nach dem Tod

Dreißigjährig, nach Jahren erfolgloser Arbeit an seinem ersten Romanprojekt «Ich, der Henker», den Bekenntnissen eines ...

Mehr erfahren

Alle Bücher von Imre Kertész

Letzte Einkehr
Imre Kertész

Letzte Einkehr

Taschenbuch10,99 *
Dossier K.
Imre Kertész

Dossier K.

E-Book7,99 *
Fiasko
Imre Kertész

Fiasko

E-Book9,99 *
Liquidation
Imre Kertész

Liquidation

Taschenbuch8,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher