
Der letzte Huelsenbeck
- Verlag: Rowohlt E-Book
- Erscheinungstermin: 24.04.2018
- Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
- ISBN: 978-3-644-10044-2
- 400 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Schmidt hat die perfekte Persiflage über die Ego-Tourette-Sinnsuche mittelalter Männer geschrieben ... Gehört zum wunderbar Verschrobensten, was man derzeit zu lesen bekommt. Herausragend lustig in seiner Durchgeknalltheit.
Spiegel Online -
Originell, kraftvoll und mit düsterem Witz erzählt Christian Y. Schmidt von der Jugend in den wilden Siebzigern, vom Scheitern großer Pläne und dem, was dabei herauskommt, wenn man sich selbst betrügt.
Der Sonntag -
Eine sehnige, geschliffene Sprache, die einen eigenwilligen Sound und Rhythmus hat. Ein rasantes, amüsantes, aber auch verstörendes Buch.
Neue Westfälische -
Entsprechend prismatisch lässt sich «Der letzte Huelsenbeck» lesen, als Kriminalroman, als Groteske, als Zeitbild, als Verschwörungsthriller … Mehr an literarischer Revolte ist derzeit nicht denkbar; Schmidt hat’s riskiert – und gewonnen.
Georg Seeßlen -
Ein herzverheerend schöner Verwirrroman ... ein Glanzstück
Dietmar Dath, FAZ.NET -
Ein wunderbar verrücktes Buch ... Schmidt entwickelt eine kreative, kunstvolle Geschichte, deren Ende überraschend und lange nicht absehbar ist
WAZ -
Schmidts Text liest sich so flott und leicht, dass man das Buch kaum mehr aus der Hand legen mag, und wirft gleichzeitig hinter der schillernden Oberfläche so viele Fragen auf, dass man noch lang darüber nachdenken kann.
Sigrid Löffler, Ö1 "Ex Libris", 02. September 2018 -
Christian Y. Schmidt ist ein funkelndes, witziges und spannendes Stück Literatur mit sehr überraschendem Ende gelungen, ungekünstelt und gerade deshalb so kunstvoll.
Felix Müller, Berliner Morgenpost, 19. Oktober 2018 -
Die Fabulierlust und die kreative Sprache machen das Buch zum Pageturner.
Pascal Fischer, SWR 2 "Lesenswert", 28. Oktober 2018 -
"Christian Y. Schmidt zündet ein Feuerwerk von skurrilen Einfällen und surrealistischen Bildern ... Eines der amüsantesten Bücher dieses Jahres, mit originellen Einfällen, überraschenden Wendungen, rasant erzählt, und mit einem verblüffenden Ende."
RBB Kulturradio, 10. November 2018 -
Christian Y. Schmidt ist mit seinem rasanten Roadtrip ein zwischen Ironie und Wehmut changierendes Porträt gelungen … Man fühlt sich an die Beat-Prosa Jack Kerouacs erinnert oder an den harten Jargon eines Jörg Fauser.
Jungle World -
Wer ein Flair fürs Durchgedrehte hat und sich gern vorzüglich unterhalten lässt, der soll zu diesem Roman greifen.
20 Minuten -
Ebenso aberwitzig wie skurril und ganz nebenbei auch für David Lynch-Fans ein großes Vergnügen
zuckerkick.com -
Ein total abgefahrener Trip.
Rayk Wieland, MDR Kultur "Unter Büchern", 19. Januar 2019