
- Verlag: Rowohlt Buchverlag
- Übersetzt von: Stefanie Ochel
- Erscheinungstermin: 13.02.2024
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-498-00400-2
- 128 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
»Großartig!« Katharina Borchardt
Katharina Borchardt, Deutschlandfunk "Lesart", 03. April 2024 -
In die sehr persönliche Geschichte einer Freundschaft, eines Aufwachsens, flicht der Autor überzeugend Fragen des Klassismus ein, den desolaten Zustand beinahe aufgegebener Schulen, die strukturelle Gewalt einer Politik, „die nicht von den menschlichen Grundbedürfnissen ausgeht“.
Valerie Bäuerlein, morgenpost.de, 04. Mai 2024 -
«Wie die Traumata fortwirken und welchen Umgang sein Protagonist damit findet – davon erzählt Angelo Tijssens in einer konzentrierten Prosa. Der Ich-Erzähler hat der alten Heimat den Rücken gekehrt und ist zu etwas Neuem aufgebrochen. Dieses Neue wird nicht auserzählt, es spiegelt sich in einem allmählichen Zu-Sich-Selbst-Finden des Protagonisten. Tijssens zeigt das behutsam und präzise.»
Holger Heimann, WDR Lesestoff, 05. August 2024