Das kalte Herz

Kapitalismus: die Geschichte einer andauernden Revolution

Macht der Kapitalismus wenige reich und viele arm – oder immer mehr immer weniger arm?
Nicht erst seit der Finanzkrise ist es wieder üblich geworden, den Kapitalismus für fast alle Übel der Welt verantwortlich zu machen. Dem setzt der renommierte Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe die Geschichte des Kapitalismus entgegen, die zeigt, wie viele Probleme die kapitalistische Marktwirtschaft gelöst hat – und nur diese. Denn «der» Kapitalismus ist kein System, sondern eine Art der Wirtschaft, bei der der Konsum im Mittelpunkt steht – und zwar der Konsum gerade der wenig vermögenden Menschen, die jahrhundertelang ihrem Schicksal überlassen waren. Nur so ist die ökonomisch erfolgreiche Massenproduktion möglich. Das hat früh Kritik auf sich gezogen, aber Plumpe zeigt, wie die kapitalistische Art des Wirtschaftens darauf reagiert hat, sich immer wieder wandelt.
Der Kapitalismus ist folgenreich wie wenige andere Ideen, und wir entkommen ihm nicht, nicht mal in der Verweigerung. Ihm liegt weder ein böser Wesenskern zugrunde, noch ist er die Summe missliebiger Begleiterscheinungen unseres Gesellschaftssystems. Plumpe zeigt den Kapitalismus als immerwährende Revolution – als eine Bewegung ständiger Innovation und Neuerung, die so gut oder schlecht ist, wie wir sie gestalten. Der Kapitalismus ist und war schon immer das, was wir aus ihm machen.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe34,00 *
oder im Handel kaufen

Es gab lange kein so kluges, umsichtiges und kompetentes Buch über den Kapitalismus wie das von Plumpe.

Marc Reichwein,
Die Welt, 16. Februar 2019

Eine großartige Geschichte des Kapitalismus ... die Summe einer jahrzehntelangen Arbeit.

Dirk Baecker,
Süddeutsche Zeitung, 13. März 2019

Verständlich geschrieben und absolut erkenntnisfördernd.

Jochen Zenthöfer,
FAZ.NET, 24. Juni 2019

Werner Plumpe, der wichtigste deutsche Wirtschaftshistoriker, präsentiert in einem brillant erzählten Wälzer die erstaunliche Geschichte des Kapitalismus von seinen Anfängen bis heute.

Alexander Cammann,
Die Zeit, 04. Juli 2019

Werner Plumpe nimmt die Leser an die Hand, um nicht zuletzt zahlreiche Mythen, die sich um den Kapitalismus ranken, wohltuend zu zerstören. Sein Opus Magnum kommt zur rechten Zeit.

Thomas Speckmann,
Der Tagesspiegel, 10. Juli 2019
  • Verlag: Rowohlt Berlin
  • Erscheinungstermin: 19.02.2019
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-87134-754-2
  • 800 Seiten
  • Autor: Werner Plumpe

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Das kalte Herz
Werner Plumpe Das kalte Herz
  • Es gab lange kein so kluges, umsichtiges und kompetentes Buch über den Kapitalismus wie das von Plumpe.

    Marc Reichwein, Die Welt, 16. Februar 2019
  • Eine großartige Geschichte des Kapitalismus ... die Summe einer jahrzehntelangen Arbeit.

    Dirk Baecker, Süddeutsche Zeitung, 13. März 2019
  • Verständlich geschrieben und absolut erkenntnisfördernd.

    Jochen Zenthöfer, FAZ.NET, 24. Juni 2019
  • Werner Plumpe, der wichtigste deutsche Wirtschaftshistoriker, präsentiert in einem brillant erzählten Wälzer die erstaunliche Geschichte des Kapitalismus von seinen Anfängen bis heute.

    Alexander Cammann, Die Zeit, 04. Juli 2019
  • Werner Plumpe nimmt die Leser an die Hand, um nicht zuletzt zahlreiche Mythen, die sich um den Kapitalismus ranken, wohltuend zu zerstören. Sein Opus Magnum kommt zur rechten Zeit.

    Thomas Speckmann, Der Tagesspiegel, 10. Juli 2019

Ähnliche Titel

Alle Bücher