Konjunkturen und Krisen

■ Geschichtliche Einleitung
Ursprung und Bedeutung der Worte ‹Konjunkturen› und ‹Krisen› / Geschichte der ersten Krisen / Internationale ‹Konjunkturzyklen› / Die Weltwirtschaftskrise
■ Konjunkturtheorie
(Die wichtigsten Deutungsversuche)
‹Exogene› Ursachentheorien / ‹Endogene› Ursachentheorien / Monetäre Konjunkturtheorien / Konjunkturtheorie als ‹dynamische› Wirtschaftstheorie / Die psychologische Deutung des Konjunkturgeschehens
■ Konjunkturbeobachtung und Konjunkturforschung
Statistische Methoden / ‹Konjunkturbarometer› / Konjunkturforschung
■ Konjunkturpolitik und Krisenbekämpfung
Die monetäre Lösung / Konjunkturpolitik mit nichtmonetären Mitteln / Von der Krisenpolitik zu einer Konjunkturpolitik des stabilen Wachstums
■ Ungelöste Probleme
Ausschaltung der Konjunkturschwankungen / Natur und Ursachen des Konjunkturzyklus / Der Rhythmus der ökonomischen Aktivität / Das Problem der Konjunkturdiagnose und -prognose
■ Enzyklopädisches Stichwort: Staats- und Sozialwissenschaften
■ Erklärung einiger Fachausdrücke
■ Literaturhinweise
■ Namen- und Sachregister

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book14,99 *
oder im Handel kaufen
  • Verlag: Rowohlt Repertoire
  • Erscheinungstermin: 19.05.2017
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-688-10250-1
  • 122 Seiten
  • Autor:in: Günter Schmölders

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Konjunkturen und Krisen
Günter Schmölders Konjunkturen und Krisen

Ähnliche Titel

Das kalte Herz
Werner Plumpe

Das kalte Herz

Gebundene Ausgabe34,00 *
Alle Bücher