Westwärts 1 & 2

Erweiterte Neuausgabe

Westwärts 1 & 2 wirkte im Mai 1975 wie ein Paukenschlag in der literarischen Öffentlichkeit: Es war die erste Publikation des Enfant terrible Brinkmann seit Jahren, und sie erschien wenige Tage nach dem Tod des Autors bei einem Verkehrsunfall.  

Seither hat dieser Lyrikband eine kanonische Stellung erlangt. Aber das Buch damals stellte eine verstümmelte Fassung dar: Der Autor hatte Kürzungen vornehmen, auf Gedichte und ein Nachwort verzichten müssen, erst 2005 erschien eine erweiterte Ausgabe.

Zum 50. Todestag des Autors ist eine Entdeckung zu vermelden. Im Nachlass fanden sich zahlreiche weitere Gedichte, die für den Band vorgesehen waren. In einem Nachwort berichtet der Brinkmann-Biograf Michael Töteberg über die Funde. 

«Es ist ein subjektives Buch, ohne Rücksicht auf die herrschenden literarischen Konventionen und kann ebenso gut als ein zusammenhängendes Prosabuch, Gedichtbuch wie Essaybuch gelesen werden.» Rolf Dieter Brinkmann

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Paperback52,00 *
oder im Handel kaufen

Mit seinen sprunghaften Collagen und seinen Gedankenkaskaden hat Brinkmann eine passende Form für die Reizüberflutung des Medienzeitalters entwickelt.

Christian Metz,
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. März 2025

Wie seit dem Expressionismus nicht mehr wird in "Westwärts 1&2" die moderne Conditio humana beschrieben, das deformierte Menschsein, die Perversion von geistiger Freiheit, Gefühl und Glück in den sozialen Zwangssystemen und verödeten Stadtwüsten – und zugleich im Gedicht in prekäre Schönheit verwandelt.

Richard Kämmerlings,
Welt am Sonntag, 20. April 2025

Die unerbittliche Konsequenz, mit der er seine radikal subjektive Wahrnehmung schnappschussartig in poetische Sprache verwandelt, macht seine Lyrik unvergleichbar.

Peter Meisenberg,
WDR "Westart Lesen", 19. April 2025

Sound und den Sog der Verse und dieses Autors erlebt man mit „Westwärts 1&2". Von solchen Versen kann man nie genug bekommen, weswegen sich diese Neuausgabe ganz besonders lohnt.

Beate Tröger,
rheinpfalz.de, 25. April 2025
  • Verlag: Rowohlt Buchverlag
  • Erscheinungstermin: 18.02.2025
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-498-00774-4
  • 448 Seiten
  • Autor:in: Rolf Dieter Brinkmann
Dieses E-Book ist barrierefrei:

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Westwärts 1 & 2
Rolf Dieter Brinkmann Westwärts 1 & 2
  • Mit seinen sprunghaften Collagen und seinen Gedankenkaskaden hat Brinkmann eine passende Form für die Reizüberflutung des Medienzeitalters entwickelt.

    Christian Metz, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. März 2025
  • Wie seit dem Expressionismus nicht mehr wird in "Westwärts 1&2" die moderne Conditio humana beschrieben, das deformierte Menschsein, die Perversion von geistiger Freiheit, Gefühl und Glück in den sozialen Zwangssystemen und verödeten Stadtwüsten – und zugleich im Gedicht in prekäre Schönheit verwandelt.

    Richard Kämmerlings, Welt am Sonntag, 20. April 2025
  • Die unerbittliche Konsequenz, mit der er seine radikal subjektive Wahrnehmung schnappschussartig in poetische Sprache verwandelt, macht seine Lyrik unvergleichbar.

    Peter Meisenberg, WDR "Westart Lesen", 19. April 2025
  • Sound und den Sog der Verse und dieses Autors erlebt man mit „Westwärts 1&2". Von solchen Versen kann man nie genug bekommen, weswegen sich diese Neuausgabe ganz besonders lohnt.

    Beate Tröger, rheinpfalz.de, 25. April 2025

Ähnliche Titel

Spätdienst
Martin Walser

Spätdienst

Taschenbuch11,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher