
Das Unwohlsein der modernen Mutter
- Verlag: Rowohlt Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 21.04.2021
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-499-00349-3
- 256 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Mareice Kaisers Buch zu lesen, fühlt sich an wie eine kleine Revolution. Es legt den Finger tief in die Wunde und ist das Beste, was uns jetzt passieren kann. Diese Lektüre ist ein blitzgescheiter Appell – an uns und an die Politik.
Nike van Dinther -
Dieser kluge Text vereint klare Argumente, blitzgescheite Pointen und entwaffnend ehrliches Erzählen.
Christian Dittloff -
Faktenreich, sehr persönlich und eindringlich. An vielen Stellen bekam ich Gänsehaut. Ein wichtiges Buch.
Jutta Allmendinger -
Offen, persönlich, liebevoll und engagiert: Ich habe so viel und so gerne aus Mareice Kaisers wunderbarem Buch gelernt, nicht zuletzt über meine eigene Rolle als Vater.
Till Raether -
Was Mütter brauchen? Zeit, Geld, Revolution. Und dieses Buch!
Alena Schroeder -
[Mareice Kaisers] Sachbuch ist durchzogen von persönlichen Erfahrungsberichten, deren Ehrlichkeit die Lektüre umso spannender macht.
Der Tagesspiegel, 22. April 2021 -
Mareice Kaiser ist nicht die Erste, die sich öffentlich zu diesem Thema äußert, aber wenige tun es so engagiert und zugleich elegant.
Die Welt, 30. April 2021 -
Das Sentimentale, das Gewünschte, die Visionen über (arbeitende) Mütter zur Seite zu schieben und über das zu schreiben, was ist – ich kenne keine Autorin, der das so gelingt wie Mareice Kaiser. Kein Flausch-Buch, aber dafür voller Sehnsucht nach einer Welt, die mehr hält als sie verspricht.
Julia Mohn, Working Woman Newsletter, 03. Mai 2021 -
Wer in diesem Frühling nur ein Buch lesen wird – was auf die meisten Eltern natürlich zutreffen dürfte –, sollte sich Mareice Kaisers "Das Unwohlsein der modernen Mutter" besorgen. [...] Es ist ein schonungsloses, manchmal auch hart zu lesendes Buch, aber vor allem ein sehr empathisches.
Daniel Gerhardt, Tagesanzeiger