
Welt in Aufruhr
Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert | «Tiefschürfend und überzeugend.» Süddeutsche Zeitung
- Verlag: Rowohlt Berlin
- Erscheinungstermin: 17.10.2023
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-7371-0160-8
- 528 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Lohnend, bereichernd und horizonterweiternd. Münkler lesen macht klüger.
Tagesanzeiger -
Brillant ... Man wünschte sich, dass Münklers Analysen zur Kenntnis der Stäbe des Pentagon oder des Kreml gelangten.
Neue Zürcher Zeitung -
Es ist eine große Freude, einem so klugen, gelehrten und gründlichen Autor wie Münkler bei seiner Gedankenreise zu folgen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung -
Klartext von Herfried Münkler: Europa muss schleunigst Konsequenzen aus dem U-Turn der Weltpolitik ziehen.
Wirtschaftswoche -
Ein tiefschürfendes und überzeugendes Buch.
Süddeutsche Zeitung -
Die Fülle an Kriterien und oft überraschenden Überlegungen … dürfte für die künftigen Debatten zum Thema unverzichtbar sein.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung -
Herfried Münkler spricht sich für eine multipolare Weltordnung aus und erklärt, was Europa jetzt unternehmen muss, um nicht zu einer vernachlässigbaren Größe degradiert zu werden.
Handelsblatt -
Ein wichtiges Buch von enormer geistiger Reichweite.
SWR -
In ‹Welt in Aufruhr› blickt Herfried Münkler mit Hilfe der Vergangenheit in die Zukunft Europas.
Deutschlandfunk Kultur -
Was bedeutet die völlig neuartige Situation für unsere Sicherheit? Ein aufregender Ausblick auf das 21. Jahrhundert.
Sachbuch-Bestenliste von der ZEIT, Deutschlandfunk Kultur und ZDF -
Treffender kann der Titel einer Analyse zur aktuellen Lage nicht sein: Der Politologe beschreibt, wie das internationale Kräfteverhältnis aus dem Gleichgewicht geriet, und skizziert Wege zu einer neuen Ordnung.
Focus -
Gedankensprühend ... Ein äußerst wichtiges Buch in äußerst schwieriger Zeit.
Deutschlandfunk -
Analysestark, einleuchtend und bestechend klug.
Denis Scheck