
- Verlag: Rowohlt Buchverlag
- Übersetzt von: Volker Oldenburg
- Erscheinungstermin: 10.12.2024
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-498-00386-9
- 272 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
"American Mother" erzählt beeindruckend davon, wie man dem Hass etwas entgegensetzen kann.
ARD "Titel, Thesen, Temperamente", 08. Dezember 2024 -
Und so packt einen an „American Mother“ nicht nur das Grauen einer Mutter, die nach zwei Jahren Hoffnung die furchtbarste aller Nachrichten bekommt. Dieser eine Moment ist auch der Gipfel einer Reise durch die Nischen und Winkel einer Supermacht, der die Welt längst aus dem Griff geraten ist.
Andrian Kreye, Süddeutsche Zeitung, 17. Dezember 2024 -
Was für eine zutiefst menschliche Botschaft, was für ein Buch: herzzerreißend, niederschmetternd, voller Kraft und Hoffnung! Was für eine Frau!
Katja Eßbach, NDR Kultur, 18. Dezember 2024 -
Diese Begegnung zwischen Mutter und Täter, das ist so unglaublich und so präzise beschrieben, das ist nicht nur als Stoff überwältigend. .. So, wie McCann das aufschreibt, das ist Shakespeare-Drama, großer Moment und große Literatur.
Jörg Magenau, radiodrei.de, 20. Dezember 2024 -
Eine schwierige, eine herzzerreißende Geschichte
Georg Leyrer, Kurier, 11. Dezember 2024 -
Diane Foleys Glaube und Mitgefühl kommen einem Wunder sehr nahe. Und als der Mörder ihres Sohnes am Ende ihre Hand schüttelt, scheint er so sehr von Ehrfurcht erfüllt vor ihrem Mut, wie es die Leser ihres Buches sein werden.
The Times -
Eine erschütternde Geschichte
Le Monde -
Ein Buch voller Unbeugsamkeit und Kummer
The Guardian -
Mit ihrem Drang, die Psychologie des Geiselnehmers ihres Sohnes zu verstehen, war Diane Foley das perfekte Match für Colum McCann, der radikale Empathie als seinen moralischen Kompass bezeichnet.
The New York Times -
Eine atemberaubende Geschichte von Gewalt und Vergebung
Salman Rushdie, Autor -
So ein gutes Buch habe ich seit Langem nicht gelesen, vielleicht noch nie in meinem Leben.
Anderson Cooper, Anderson Cooper, Autor -
Der IS reduzierte James Foley auf ein Symbol. Das Buch macht ihn wieder zum Menschen.
Andrian Kreye, Schweizer Sonntagszeitung, 29. Dezember 2024 -
Ein Denkmal für einen Journalisten, ein Zeugnis über die Macht von Vergebung.
Die Zeit, 24. Dezember 2024 -
Das atemberaubende Zeugnis einer scheinbar ganz gewöhnlichen Frau, die zu einer außerordentlichen inneren Stärke findet – angetrieben von dem Glauben, dass Verständigung möglich und Vergebung nötig ist.
Holger Heimann, WDR 3, 30. Dezember 2024