
Paris-Trilogie
Ein Frauenleben in drei Romanen: «Sehr intim und berührend.» WDR
Übersetzt von: Claudia Steinitz
- Verlag: Rowohlt Buchverlag
- Übersetzt von: Claudia Steinitz
- Erscheinungstermin: 16.04.2024
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-498-00446-0
- 208 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Sehr intim und berührend.
Barbara Geschwinde, WDR 5 "Bücher", 04. Mai 2024 -
Schnecks Erzählhaltung ist bemerkenswert: Der Blick auf sie selbst ist der einer kühlen, manchmal melancholischen Rückschau, die Sätze, alle im Präsens, sind klar und direkt. So entsteht eine eigenartig packende Mischung aus Energie und Ennui.
Mara Delius, Welt am Sonntag, 05. Mai 2024 -
Ein entwaffnend ehrlicher Blick in die Entstehung eines überlegenen Habitus... Mir hat imponiert, wie die reife Colombe Schneck sich selbst gegenüber im Lauf ihres Schreibens eine Schonungslosigkeit entwickelt.
Deutschlandfunk Kultur "Studio 9", 14. Mai 2024 -
Colombe Schnecks «Paris-Trilogie» mag von Annie Ernaux inspiriert sein, doch ihre Erzählweise ist weit weniger anklagend, weniger explizit. Sie liefert einen erhellenden Blick hinter die Fassade einer Familie von Holocaust-Überlebenden, die als Teil der französischen Bourgeoisie perfekt funktioniert.
Bettina Baltschev, Deutschlandfunk "Büchermarkt", 31. Mai 2024 -
Colombe Schneck hat einen scharfen Blick für Details und ein exzellentes Gespür für deren suggestive Kräfte.
Lena Bopp, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. September 2024 -
Für Fans von Annie Ernaux und «La Boum». Und das ist als Empfehlung gemeint.
Barbara Beer, Kurier, 21. April 2024 -
Wie sich die autobiographische Colombe freischwimmt und ein lebbares Verhältnis zu ihrer Geschichte und nicht zuletzt zu ihrem Körper entwickelt, ist das Thema dieses intensiven, aufregenden und intelligenten Textes.
Weiberdiwan - DIE FEMINISTISCHE REZENSIONSZEITSCHRIFT, 05. Juli 2024 -
Zeitlos und berührend.
Berliner Morgenpost, 20. Juli 2024