Ausgezeichnet

Daniel Kehlmanns «Lichtspiel» und Louis-Ferdinand Célines «Krieg» auf der SWR Bestenliste

Buchcover Lichtspiel und Krieg

Daniel Kehlmanns «Lichtspiel» und Louis-Ferdinand Célines «Krieg» stehen im November auf der SWR-Bestenliste. Der Roman «Lichtspiel» belegt dabei den 5. Platz und «Krieg» schafft es auf Platz 8. 

Daniel Kehlmann hat den Roman einer Epoche geschrieben, wir sehen sie in Schwarz und Weiß, wie einen alten Film, und in vielen Grautönen. Es ist die Geschichte des Regisseurs G.W. Pabst: Kinogenie, Emigrant, Rückkehrer in Hitlers Reich; ein Roman über Kunst und Macht, über Angst, Verführung und über das Böse.

Im Sommer 2021 ereignete sich eine literarische Sensation, als tausende verloren geglaubte Manuskriptseiten Louis-Ferdinand Célines auftauchen. Aus diesem Konvolut entstand «Krieg», das den 1. Platz der französischen Bestsellerliste erreicht. Hinrich Schmidt-Henkel übersetzte die kritische Ausgabe dieses einzigartigen Romans über die Gleichzeitigkeit von Kriegsgrauen, Naturschönheit, menschlicher Verrohung, Zynismus und Liebessehnsucht. Es erschien am 12.09.2023 im Rowohlt Verlag.

Weitere Informationen sowie alle vergangenen SWR Bestenlisten finden Sie unter https://www.swr.de/swr2/literatur/bestenliste/index.html

 

Heike Steinweg
© Heike Steinweg
Daniel Kehlmann

Daniel Kehlmann , 1975 in München geboren, wurde für sein Werk unter anderem mit dem Candide-Preis, dem Per-Olov- Enquist-Preis, dem Kleist-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis ausgezeichnet. Sein Roman Die Vermessung der Welt  war einer ...

Zum Autor Bücher von Daniel Kehlmann
Lichtspiel
Daniel Kehlmann

Lichtspiel

Daniel Kehlmanns Roman über einen Filmregisseur im Dritten Reich, über Kunst und Macht, Schönheit und Barbarei ist ein Triumph. Lichtspiel zeigt, was Literatur vermag: durch Erfindung die Wahrheit hervortreten zu lassen. Einer der Größten des Kinos, vielleicht der größte ...
Gebundene Ausgabe26,00 *
ullstein bild - adoc-photos
© ullstein bild - adoc-photos
Louis-Ferdinand Céline

Louis-Ferdinand Céline (eigentlich Louis-Ferdinand Destouches), geboren 1894 in Courbevoie, meldete sich freiwillig zum Ersten Weltkrieg und wurde verwundet, studierte Medizin, war Armenarzt in einer Pariser Vorstadt, bevor er als Romancier und Essayist bekannt ...

Zum Autor Bücher von Louis-Ferdinand Céline
Krieg
Louis-Ferdinand Céline

Krieg

«Es liest sich, als wäre einer der ganz Großen auferstanden, um sein Werk um ein wesentliches Kapitel zu ergänzen.» (Der Spiegel) Flandern im Herbst 1914. Gleich zu Beginn des Kriegs wird der junge Soldat Ferdinand schwer verwundet. Unter furchtbaren Bedingungen operiert, ...
Gebundene Ausgabe24,00 *