Mit Hitler reden

Der Weg vom Appeasement zum Zweiten Weltkrieg

Übersetzt von: Karin Hielscher

Hitler marschiert ins Rheinland ein - und die Welt schaut zu. Hitler besetzt das Sudetengebiet - und nichts passiert. Vielmehr versucht der britische Premier Neville Chamberlain noch 1938 in München ein Friedensabkommen mit Adolf Hitler zu schließen. 

Der englische Historiker Tim Bouverie stellt den Erkenntnisprozess in Großbritannien während der 1930er Jahre dar, das lange unsicher war, wie es mit Deutschland und dessen politischen Provokationen umgehen sollte. Sein Buch ist der spannende Bericht einer historischen Eskalation und schildert den historischen Hintergrund zum Netflix-Film "München - Im Angesicht des Krieges". 

Bouveries Buch liest sich wie ein historischer Roman, der in seiner Schilderung jener Jahre die Naivität und Inkompetenz seiner Landsleute nicht ausspart und auch nicht die Anbiederung Teile der Oberschicht an Hitler. Er beschreibt die Deutschland-Besuche der Mitford-Schwestern und die Kämpfe im Unterhaus zwischen Chamberlain und Winston Churchill angesichts der politischen Aggression aus Deutschland. Es ist eine historische Analyse und gleichzeitig ein Lehrstück über die Herausforderung, die autoritäre Figuren für Demokratien darstellen.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe28,00 *
oder im Handel kaufen

Es ist großartiges, kluges, übrigens auch mit der stilistischen Lässigkeit und Brillanz angelsächsischer Historiker geschriebenes Buch, eine beklemmende und zugleich lohnende Lektüre.

Joachim Käppner,
Süddeutsche Zeitung, 15. Februar 2021

Ebenso inhaltsreich wie spannend zu lesen - Lektüre und Lektion auch für heute.

Joachim Treusch,
welt.de, 27. Februar 2021

Er schreibt nicht nur anschaulich und britisch pointiert ..., er denkt die Geschichte(n) in Bildern, Psychogrammen und Dialogen ...Eine spannende Geschichtslektüre.

Hans von Trotha,
Deutschlandfunk Kultur "Lesart", 05. März 2021

Eine im besten Sinne altmodische historische Erzählung mit einem Blick für die kleine Anekdote, die einen größeren Sachverhalt illustriert.

Günther Haller,
Die Presse, 15. Januar 2022
  • Verlag: Rowohlt Buchverlag
  • Übersetzt von: Karin Hielscher
  • Erscheinungstermin: 26.01.2021
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-498-00142-1
  • 704 Seiten
  • Autor: Tim Bouverie

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Mit Hitler reden
Tim Bouverie Mit Hitler reden
  • Es ist großartiges, kluges, übrigens auch mit der stilistischen Lässigkeit und Brillanz angelsächsischer Historiker geschriebenes Buch, eine beklemmende und zugleich lohnende Lektüre.

    Joachim Käppner, Süddeutsche Zeitung, 15. Februar 2021
  • Ebenso inhaltsreich wie spannend zu lesen - Lektüre und Lektion auch für heute.

    Joachim Treusch, welt.de, 27. Februar 2021
  • Er schreibt nicht nur anschaulich und britisch pointiert ..., er denkt die Geschichte(n) in Bildern, Psychogrammen und Dialogen ...Eine spannende Geschichtslektüre.

    Hans von Trotha, Deutschlandfunk Kultur "Lesart", 05. März 2021
  • Eine im besten Sinne altmodische historische Erzählung mit einem Blick für die kleine Anekdote, die einen größeren Sachverhalt illustriert.

    Günther Haller, Die Presse, 15. Januar 2022

Ähnliche Titel

Weltenbrand
Richard Overy

Weltenbrand

Gebundene Ausgabe48,00 *
Der NS-Staat
Ian Kershaw

Der NS-Staat

E-Book10,99 *
Momentum
Peter Englund

Momentum

Gebundene Ausgabe35,00 *
Zehn Tage im Juli
Günter LucksHarald Stutte

Zehn Tage im Juli

Taschenbuch10,00 *
1941
Joachim Käppner

1941

E-Book9,99 *
Sommer 39
Werner Biermann

Sommer 39

E-Book9,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher