
Weltenbrand
Der große imperiale Krieg, 1931 – 1945 | "Ein Meisterwerk. Dieses Buch stellt sämtliche früheren Werke über den Zweiten Weltkrieg in den Schatten." The Times
Übersetzt von: Henning ThiesWerner Roller
- Verlag: Rowohlt Berlin
- Übersetzt von: Henning ThiesWerner Roller
- Erscheinungstermin: 17.10.2023
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-7371-0145-5
- 1520 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Ein Meisterwerk. Dieses Buch stellt sämtliche früheren Werke über den Zweiten Weltkrieg in den Schatten.
The Times -
Opulent … In beeindruckender Materialfülle lenkt Richard Overy den Blick auf den globalen Krieg, der nicht zuletzt eine fünfhundert Jahre andauernde Phase des Kolonialismus beendet.
Berliner Zeitung -
Overy weitet in seinem jüngst erschienenen Opus Magnum ‹Weltenbrand› die Perspektive unkonventionell sowohl zeitlich wie räumlich aus ... Überaus lehrreich.
General-Anzeiger -
Eine gewaltige Leistung ... Dieses Buch ist nicht eurozentrisch, sondern hat die ganze Welt im Blick ... Geschichtsschreibung at its best.
The New York Times -
In dieser beeindruckend umfassenden und innovativen Darstellung der 1930er und des Zweiten Weltkriegs fasst Overy die Ereignisse, die zum Konflikt führten, als einen letzten verzweifelten Versuch, Imperien zu festigen oder neu zu errichten.
Daily Telegraph -
Eine Darstellung, die neue Maßstäbe setzt ... beeindruckend in ihrer Tiefe und Gelehrsamkeit, in ihrem Schwung und ihrer Weitsicht. Den Beginn des Zweiten Weltkriegs sieht sie zu Recht in Japan und China 1931 und begreift den Konflikt als verzerrte Fortschreibung einer früheren Epoche.
Simon Sebag Montefiore -
Richard Overys Opus magnum ... Brillant, wie hier Argumente und Einsichten in eine rasante Erzählung verwoben werden.
Times Literary Supplement -
Ein herausragendes Werk, das die tiefe Gelehrsamkeit und das reife Urteil eines exzeptionellen Historikers spiegelt.
The Economist -
Dass es geradezu zwingend ist, der außereuropäischen Dimension des Weltkriegs deutlich mehr Aufmerksamkeit als bisher zu widmen – daran kann nach der Lektüre von Richard Overys souverän erzählter und argumentierter Geschichte des Weltenbrands von 1931 bis 1945 kein Zweifel bestehen.
ORF -
Dieses Buch nötigt Bewunderung ab.
Deutschlandfunk -
Eine meisterliche, monumentale ... Erzählung über den schrecklichsten Krieg der Geschichte.
Joachim Käppner, Süddeutsche Zeitung -
Ein monumentales Werk ... Die Materialfülle, die hier geboten wird, ist überwältigend.
Die Presse -
Eine monumentale Geschichte ... Richard Overys Interpretation verändert den Blick auf den Zweiten Weltkrieg von Grund auf.
Die Welt