
Das Glück des Gehens
Was die Wissenschaft darüber weiß und warum es uns so guttut
Übersetzt von: Hainer Kober
- Verlag: Rowohlt Taschenbuch
- Übersetzt von: Hainer Kober
- Erscheinungstermin: 21.04.2021
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-499-60665-6
- 256 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Selten kam ein Buch gelegener, gehören das Spazierengehen und der Gang zu Supermarkt und Apotheke doch zu den wenigen Dingen, die gerade noch erlaubt sind.
Claudia Fromme, Süddeutsche Zeitung, 28. März 2020 -
Wunderbar abwechslungsreich. Sein vielseitiges Buch jedenfalls macht große Lust, die eigene Stadt, das Dorf oder das Umland zu Fuß zu erkunden.
Michael Lange, Deutschlandfunk Kultur "Lesart", 24. März 2020 -
Gehen. Noch geht das ja. Allein oder zu zweit. Es tut gut, und es ist gut. Wie gut, das beschreibt der Neurowissenschaftler Shane O’ Mara in seinem unterhaltsamen und sehr persönlich gehaltenen Sachbuch.
Hannoversche Allgemeine Zeitung, 30. März 2020 -
O'Maras Buch macht große Lust auf Bewegung und Spaziergänge.
Tobias Wenzel, Saarländischer Rundfunk, 01. April 2020 -
Gehen ist die beste Medizin.
Welf Grombacher, Lübecker Nachrichten, 12. April 2020 -
Es macht uns gesünder, glücklicher, schlauer und liegt so nah: Dieses Buch feiert das Gehen.
Katharina Wantoch, Psychologie, 24. April 2020 -
Wer vorwärts geht, kann Schritt für Schritt viele Beschwernisse hinter sich lassen.
Christine Richard, Tages-Anzeiger, 04. Mai 2020 -
Ein Loblied auf das "Glück" des Gehens.
Andreas Mayer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09. Juni 2020 -
Die Coronavirus-Pandemie ist unbestritten eine riesige Katastrophe. Aber sie hat auch ein paar gute Sachen in unseren Alltag zurückgebracht: Mehr Menschen kochen oder backen wieder selbst – und wir gehen wieder mehr spazieren. Inmitten der alles überragenden Katastrophe gibt es kleine Gewinne, die wir unbedingt beibehalten sollten.
Lea Wolz, Spiegel Online, 28. Juni 2020