
- Verlag: Rowohlt Buchverlag
- Übersetzt von: Annette Kopetzki
- Erscheinungstermin: 16.05.2023
- Lieferstatus: Aktuell bei uns nicht lieferbar
- ISBN: 978-3-498-00294-7
- 368 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Raveras Buch begleitet einen nach der Lektüre lange noch. Denn es berührt.
Susanna B A S T A R O L I, Die Presse am Sonntag, 25. Juni 2023 -
Giovannas Sprache ist messerscharf und poetisch zugleich. Und sie verfügt über eine ungewöhliche Beobachtungsgabe... Wir lesen eine mitreißende Rollenprosa, wunderbar übersetzt von Annette Kopetzki. Der Roman hat einen enormen Drive, zugleich trifft man ímmer wieder auf Sätze, über die man lange nachdenkt... Was einem haften bleibt, ist die funkelnde Intelligenz einer Stimme, die sich bei aller Sprachmacht vor sich selbst fürchtet.
Sieglinde ; Maike Geisel ; Albath, Deutschlandfunk "Büchermarkt", 04. August 2023 -
Neben dem geschickten Aufbau voll von überraschenden Bildern und Vergleichen, von lesenswerten Gedanken und Beschreibungen.
Andrea Heußinger, NDR Kultur , 17. Mai 2023 -
Eine intensive, originelle und kluge Story, die mich sehr berührt hat... Lidia Ravera ist eine großartige Erzählerin.
Christine Gorny, Radio Bremen Zwei, 15. Juni 2023 -
Ein ungemein eindrucksvoller Monolog, den die italienische Bestsellerautorin Lidia Ravera ihrer Ich-Erzählerin Giovanna in die Feder diktiert hat. Voller kluger, oft brillant formulierter Gedanken zeichnet sie das Porträt einer Vertreterin der Generation, die seinerzeit in Italien (wie auch in Deutschland) aufbegehrte gegen Muff, Doppelmoral und ungerechte Verhältnisse - und sich dabei auf das Fürchterlichste verrannt hat
Michael Hirz, Kölner Stadt-Anzeiger, 30. Juni 2023