
Dann sind wir Helden
Wie mit Popmusik über die Mauer hinweg deutsche Politik gemacht wurde
- Verlag: Rowohlt Buchverlag
- Erscheinungstermin: 17.05.2022
- Lieferstatus: Aktuell bei uns nicht lieferbar
- ISBN: 978-3-498-00279-4
- 416 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Präzise, geschmackssicher und empathisch. (...) Hentschel weiß mit der Sprache umzugehen. Er gewinnt auch sattsam bekannten Szenerien neue, unverbraucht schillernde Aspekte ab. Immer wieder gelingen ihm knappe, präzise Sittengemälde. (...) Hentschel hat wohlrecherchiert und stilistisch glänzend eine Zeit beleuchtet, und zwar in Ost und West.
Deutschlandfunk, 22. Mai 2022 -
Hentschel stellt auch viele weitgehend unbekannte oder bereits vergessene Akteure vor, die - sei es in der Kulturpolitik oder im Management - auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs im Hintergrund die Fäden zogen. (...) Ein unverzichtbares Nachschlagwerk über diese Zeit.
PHILIPP HAIBACH, Rolling Stone, 25. Mai 2022 -
Hentschels Faktenflut, die er durch Zitate aus Gesprächen mit Zeitzeugen von Campino bis Dirk Zöllner, von Chris Doerk bis Peter Maffay zu würzen weiß, kommt im Gewand jener pointenreichen Schreibe daher, die man von seinen Pop-Texten für die „Süddeutsche Zeitung“ oder den „Rolling Stone“ kennt. Sie ist der Grundsound von „Dann sind wir Helden“ und macht diese lehr - und kenntnisreiche Geschichtsstunde zum Lesevergnügen.
Jörg Wunder, Der Tagesspiegel, 25. Mai 2022 -
Joachim Hentschels packendes Buch "Dann sind wir Helden" erzählt deutsch-deutsche Popgeschichten im Kalten Krieg. (...) Hentschel manövriert sein Publikum durch gewaltige Materialmengen und ist dabei, im besten Sinne, ein Erzähler: Er führt Figuren ein, seien sie für Insider noch so selbstverständlich, spielt mit Spannung, Timing und Sprache. Das Interesse am Thema und die Freude daran, mitreißend zu formulieren, ist spürbar. Hentschel hält die Balance zwischen Flapsigkeit und Ernst.
Susanne ROMANOWSKI, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 29. Mai 2022