Im Gespräch

«Die Freude, die ich selbst in diesem Leben erfahren habe, ist durch die Erfahrung tiefer Verzweiflung weise geworden.»

Kaveh Akbar über seinen Debütroman «Märtyrer!»

Kaveh Akbar über seinen Debütroman Märtyrer!

Wer ist Cyrus Shams?
Cyrus ist ein seit kurzem nüchterner, seit kurzem verwaister Dichter, der im Iran geboren wurde und im Mittleren Westen der USA lebt. 

Und warum ist Cyrus von Märtyrer:innen besessen?

Er ist unglücklich und denkt über Selbstmord nach, aber will seinen Tod nicht vergeuden, also macht er sich daran, die Geschichten der Menschen zu studieren, deren Tod etwas bedeutet hat (und bedeutet) wie z.B. Bobby Sands oder Jeanne d'Arc. 

Cyrus hat seit seiner Kindheit Einschlafprobleme, aber mithilfe eines Tricks gelingt es ihm doch: Er denkt sich Gespräche mit fiktiven Figuren, mit berühmten zeitgenössischen und historischen Personen und mit seiner Mutter aus und träumt sie weiter. Wie sind Sie auf diese Idee gekommen?

Das habe ich als Kind selbst gemacht! Es ist eine Möglichkeit, sich selbst Gesellschaft zu leisten, zumindest wenn man nicht einschlafen kann. Und so kann man Menschen besuchen, die man liebt, die man bewundert, die man vermisst.

Märtyrer!
Neu
Kaveh Akbar

Märtyrer!

Kaveh Akbars faszinierender, von Presse und prominenten Leserinnen und Lesern gefeierter Debütroman führt vom Iran der 1980er-Jahre bis in die heutigen USA und ist eine Hymne auf all das, was uns bei der Suche nach Sinn und Bedeutung im Leben helfen kann: auf die Kunst, den ...
Gebundene Ausgabe24,00 *

"Märtyrer!" handelt nicht nur von Cyrus, sondern führt uns auch ins Teheran der 1980er Jahre zu Roya Shams, Cyrus' Mutter. Wie haben Sie das Lebensgefühl dieser Zeit an diesem Ort recherchiert?

Ich wurde 1989 im Iran geboren, also am Ende eines sehr bewegten Jahrzehnts. Ich habe dort noch viele Verwandte, die über die ganze Welt verstreut sind. Ich höre ihnen gerne zu, wenn sie ihre Geschichten erzählen.

Die Trauer, die ich erlebt habe, ist durch die Erfahrung tiefer Freude komplex geworden.

In Ihrem Roman geht es viel um den Tod - aber auch um das, was unserem Leben einen Sinn gibt. Er ist manchmal sehr komisch. Wie ist Ihnen diese Mischung aus Tiefsinnigkeit und Leichtigkeit gelungen?

Die Freude, die ich selbst in diesem Leben erfahren habe, ist durch die Erfahrung tiefer Verzweiflung weise geworden. Die Trauer, die ich erlebt habe, ist durch die Erfahrung tiefer Freude komplex geworden. Ich hoffe, meine Arbeit spiegelt diese Fülle wider! Rilke sagt: „Laß dir alles geschehn: Schönheit und Schrecken. Man muß nur gehn: Kein Gefühl ist das fernste.“ Das kann ich nicht treffender sagen.

Beowulf Sheehan
© Beowulf Sheehan
Kaveh Akbar

Kaveh Akbar, geboren 1989 in Teheran, hat bislang zwei Lyriksammlungen veröffentlicht. Er unterrichtet Kreatives Schreiben an der University of Iowa, am Randolph College und am Warren Wilson College.  Märtyrer!  ist sein erster Roman, der auf der Bestsellerliste der New York Times stand und von Kritiker:innen und Leser:innen gefeiert wird. 

Zur Autor:innenseite Bücher von Kaveh Akbar