Aus dem Verlag

Wir trauern um Peggy Parnass

Wir trauern um Peggy Parnass
© Yvonne Schmedemann

Der Rowohlt Verlag trauert um Peggy Parnass. Die Hamburger Ikone und Weltbürgerin war weithin bekannt für ihren unermüdlichen Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden – und nicht zuletzt für ihre unkonventionelle Lebensweise.

1939 schickte ihre Mutter sie und ihren jüngeren Bruder mit einem Kindertransport nach Stockholm, um sie vor der nationalsozialistischen Verfolgung zu retten. Die Eltern wurden 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet. 

Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland arbeitete Peggy Parnass als Schauspielerin, Kritikerin, Journalistin, Autorin und Übersetzerin. Legendär sind ihre Gerichtsreportagen, die sie siebzehn Jahre lang für die Zeitschrift konkret verfasste, unter anderem über die Majdanek-Prozesse. Sie wurde im Nachkriegs-Deutschland zu einer moralischen Instanz. Im Rowohlt Verlag erschien 1992 die Taschenbuchausgabe ihres Buchs «Prozesse», in dem die Gerichtsreportagen aus den Jahren 1970-1984 versammelt sind und das zu einem Klassiker wurde. Für ihr Engagement und ihre Arbeit wurde Peggy Parnass vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. 

Peggy Parnass starb am 12. März 2025 in Hamburg.