
Vervirte Zeiten
- Verlag: Rowohlt Buchverlag
- Erscheinungstermin: 16.02.2021
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-498-00211-4
- 192 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Er gehört zu jenen Komikern, die über sich selbst lachen können und noch wichtiger vielleicht: zu jenen Komikern,bei denen auch das Publikum über sich selbst lacht. Wer lacht, gewinnt Distanz zu den Dingen und zu sich selbst. Wann wäre das je nötiger gewesen als jetzt?
Tobias Becker, Spiegel Online, 14. Februar 2021 -
Wunderbar tragikomisch
Sebastian Bauer, B.Z. am Sonntag, 14. Februar 2021 -
König trifft mit „Vervirte Zeiten“ mitten in den Kern der Krise. Und gewinnt der allgemeinen Verunsicherung eine Prise Humor ab.
Heinz Dietl, General-Anzeiger, 13. Februar 2021 -
Trotz aller Ernsthaftigkeit ist Königs Chronik der Krise ein großer Lesespaß, der an vielen Stellen hochkomisch und anrührend zugleich ist. Wenn eines Tages in ferner Zukunft Menschen wissen wollen, wie ihre Vorfahren damals im Jahr 2020 mit der Coronakrise umgegangen sind, dürfte ihnen „Vervirte Zeiten“ viele Antworten geben – und sie dabei oft zum Lachen bringen.
Lars von Törne, Der Tagesspiegel, 15. Februar 2021 -
Die Cartoons sind einfach eine köstliche Corona-Kur. Man möchte sie nicht missen.
Peter Zander, Berliner Morgenpost, 16. Februar 2021 -
So witzig und so wahrhaft hat kaum jemand das erste Corona-Jahr geschildert.
Christian Gasser, SRF "Kultur Kompakt", 18. Februar 2021 -
Ralf König ist es mit seinen Comics gelungen, das emotionale Auf und Ab vom Corona-Frühjahr bis zum Jahresende 2020 ein- und aufzufangen. (...) - witzig, manchmal obszön und oft anrührend.
neckar-chronik.de, 01. März 2021 -
Ein Sachbuch, das den Namen tatsächlich verdient ... Eine Art Geschichtsbuch der neuen Zeit, durchaus spannend und informativ geschrieben.
Ruhr Nachrichten, 25. August 2021