
Der Mauerläufer
Übersetzt von: Thomas Überhoff
- Verlag: Rowohlt Buchverlag
- Übersetzt von: Thomas Überhoff
- Erscheinungstermin: 11.03.2016
- Lieferstatus: Aktuell bei uns nicht lieferbar
- ISBN: 978-3-498-07654-2
- 192 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Im Herbst 2014 wurde Nell Zinks Debüt The Wallcreeper in den USA von jenem ungläubigen Raunen begleitet, mit dem man sich anbahnende Literatursensationen begrüßt. Kritiker zogen Vergleiche mit John Irving, Donna Tartt und Joseph Heller. ... Gelegentlich fühlt man sich beim Lesen wie in einem Film von Wes Anderson.
Die Zeit -
Der Tatbestand des Ornisexismus war bislang unbekannt, aber für Nell Zinks Debütroman Der Mauerläufer muss er in die Literaturkritik eingeführt werden. Ihre monstermeisenmäßig durchgeknallte Vögelgroteske bietet alles auf, um Lebewesen als Triebwesen kenntlich zu machen - was zu Ökoterrorismus und schließlich zu bildungsromanhafter Selbsterkenntnis führt.
Süddeutsche Zeitung -
Exzentrisch und ziemlich unverkrampft!
Welt am Sonntag -
Ein Prosa-Naturereignis.
Brigitte -
Auf jeder Seite wartet eine Überraschung.
Hamburger Abendblatt -
Zinks Stärke liegt in lakonischen, irrwitzigen Beschreibungen, die den Roman so kurzweilig und amüsant machen.
Berliner Morgenpost -
190 Seiten und keine einzige Kapitelzäsur, und doch klingt der Roman ganz anders als alles, was man bisher gelesen hat, und lebt von Gedanken, die zu haben man nicht gedacht hätte.
The New Yorker -
Dieses Buch ist a wild thing.
The New York Times Book Review -
Nell Zink ist eine erstaunliche Entdeckung, auf die man im Literaturbetrieb nicht so oft stößt.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung -
Ein schmales, eigentümliches Meisterwerk und einer dieser um den Finger wickelnden, lakonischen, einzigartigen Romane, die ich bis zu meinem Lebensende wieder und wieder lesen will.
The Sunday Times -
Eine zum Schreien komische Geschichte über Sex, Drogen und das Beobachten von Vögeln.
The Guardian -
Der Mauerläufer verbindet den Existentalismus von Albert Camus' Der Fremde mit der sexuellen Geradlinigkeit von Charlotte Roches Feuchtgebieten oder Elfriede Jelineks Klavierspielerin – eine kurze Erzählung über Ehe, Untreue und Vogelbeoachtung.
The Telegraph