
Morduntersuchungskommission: Der Fall Teo Macamo
Die Morduntersuchungskommission-Krimireihe, Band 1
- Verlag: Rowohlt Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 21.07.2020
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-499-27600-2
- 352 Seiten
- Reihe: Die Morduntersuchungskommission-Krimireihe
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Und so ist Annas' Roman auch ein Bemühen um Gerechtigkeit (...). Dass das Setting im dreißigsten Jahr des Mauerfalls und angesichts der politischen Lage im deutschen Osten punktlandet, schadet der Aufmerksamkeit gewiss nicht.
Hannes Hintermeier, FAZ.NET, 05. August 2019 -
Ein politischer Roman mit starkem Zeitkolorit, atmosphärisch fesselnd
Volker Albers, Hamburger Abendblatt, 03. August 2019 -
So ist ihm ein Roman von enormer Dichte gelungen, der sich fast wie ein Bericht liest und seine Faszination weniger aus dem Fall und seiner Aufklärung gewinnt, sondern aus der langsamen Verwandlung seiner Hauptfigur - und den detailreichen, authentischen Schilderungen des Lebens in der DDR der frühen Achtzigerjahre.
Marcus Müntefering, Spiegel Online, 06. August 2019 -
„Morduntersuchungskommission“ ist jedenfalls ein straff inszenierter Kriminalroman, der auf Konzentration und Reduktion setzt, was hervorragend gelingt, fast könnte man von einem Dogma-Krimi sprechen: Ein nüchterner, dokumentarischer Genreroman, der auf jeden Firlefanz und billigen Effekt verzichtet.
wdr.de, 13. August 2019 -
Ohne zu sehr auf die Pauke zu hauen und ebenso schlau wie spannend erzählt – sehr lesenswert.
shz.de, 31. August 2019 -
Max Annas braucht keine gängigen Krimi-Tricks, um seine Story packend zu halten. … Als Leser hofft man indes, dass Oberleutnant Castorp in Gera wegen seiner Sololäufe nicht abgesetzt wird, denn das Buch ist als Auftakt einer Serie angekündigt.
Hanspeter Eggenberger, Tages-Anzeiger, 05. September 2019 -
Wie schon in den Vorgängerromanen ist das Tempo von Beginn an hoch, beinahe rasant. Das hält Annas durch, weil er auf jegliche Pathetik verzichtet. Nicht aber auf eine ausgeklügelte Dramaturgie.
Iris Hetscher, Weser Kurier, 25. Juli 2019 -
Ein großartiger DDR-Krimi.
Neue Presse, 29. Juli 2019 -
Man freut sich, dass es Krimis gibt, in denen mehr aufgeklärt wird als ein Mord.
Stern -
Sehr geiles Buch.
RBB Radioeins "Schöner Lesen", 05. August 2019 -
Dass er mit dem Projekt mitten in die aktuellen Debatten darüber, wem eigentlich die Wende und die Erinnerung an die DDR „gehört“, hineingerät, macht die Sache zusätzlich spannend.
Der Standard, 20. August 2019 -
Brandaktuell und hochspannend.
Simone von der Forst, HR Info, 12. November 2019