Die Kunst des Lebens, die Kunst des Sterbens

"Jäger ist einer der faszinierendsten Denker hierzulande." Die Welt

«Philosophieren heißt sterben lernen», bekannte Montaigne einmal. Er war nicht der Erste, der darauf hinwies, dass das Leben nur von der Endlichkeit her wirklich zu ergründen ist. Die «Ars Moriendi», die Kunst des Sterbens, hat eine weit zurückführende Tradition, und mit ihr untrennbar verbunden ist die «Ars Vivendi», die Kunst des Lebens, deren Ursprünge bis in die Antike reichen. Lorenz Jäger greift ein großes Thema auf und fragt in seiner ebenso klugen wie leichtfüßigen Erkundung, was die Endlichkeit für unsere Lebensführung bedeutet. Er blickt auf früheste literarische Werke wie das Gilgamesch-Epos und die Bibel, auf die fragwürdige Gelassenheit der Stoiker, das japanische Feiern der Vergänglichkeit oder die Unsterblichkeitsträume des Silicon Valley, befragt mit Georg Büchner einen Frühverstorbenen, mit Hans-Georg Gadamer oder Claude Lévi-Strauss Hundertjährige. Dabei spricht Jäger immer auch über unsere Gegenwart, über das, was unser Leben reich und sinnhaft machen kann, über unseren Umgang mit der Zeit angesichts der Endlichkeit, die Gestaltung unserer Ziele und Wünsche – ein im besten Sinne existenzielles Buch.

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Gebundene Ausgabe25,00 *
oder im Handel kaufen

Lorenz Jäger behandelt Themen, die das Leben ausmachen ... breitet die ganze Palette des Kulturhistorischen und Philosophischen aus.


Deutschlandfunk Kultur "Buchkritik"

Lorenz Jäger verknüpft intellektuelles Zartgefühl mit Neugier.

Eberhard Rathgeb,
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Jäger ist einer der faszinierendsten Denker hierzulande.


Die Welt

Ein fulminantes Buch.

Alexander von Schönburg,
Die Tagespost

Ein kluges, anregendes Buch ... Das Schöne bei der Lektüre ist: Es geht ums große Ganze, aber immer mit dem feinsinnigen Blick aufs Detail.


Der Tagesspiegel

Die Lektüre von Jägers Buch wird Ihnen höhere Erkenntnis bringen.

Hannah Lühmann,
Die Welt

Aus dem Buch spricht eine eindrucksvolle Gelehrsamkeit ... Was Jäger zusammenträgt, ist gewaltig.


Neue Zürcher Zeitung
  • Verlag: Rowohlt Berlin
  • Erscheinungstermin: 16.04.2024
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-7371-0170-7
  • 272 Seiten
  • Autor: Lorenz Jäger

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Die Kunst des Lebens, die Kunst des Sterbens
Lorenz Jäger Die Kunst des Lebens, die Kunst des Sterbens
  • Lorenz Jäger behandelt Themen, die das Leben ausmachen ... breitet die ganze Palette des Kulturhistorischen und Philosophischen aus.

    Deutschlandfunk Kultur "Buchkritik"
  • Lorenz Jäger verknüpft intellektuelles Zartgefühl mit Neugier.

    Eberhard Rathgeb, Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Jäger ist einer der faszinierendsten Denker hierzulande.

    Die Welt
  • Ein fulminantes Buch.

    Alexander von Schönburg, Die Tagespost
  • Ein kluges, anregendes Buch ... Das Schöne bei der Lektüre ist: Es geht ums große Ganze, aber immer mit dem feinsinnigen Blick aufs Detail.

    Der Tagesspiegel
  • Die Lektüre von Jägers Buch wird Ihnen höhere Erkenntnis bringen.

    Hannah Lühmann, Die Welt
  • Aus dem Buch spricht eine eindrucksvolle Gelehrsamkeit ... Was Jäger zusammenträgt, ist gewaltig.

    Neue Zürcher Zeitung

Ähnliche Titel

1945
Volker Heise

1945

Gebundene Ausgabe28,00 *
Aufklärung
Steffen Martus

Aufklärung

Gebundene Ausgabe65,00 *
Die Elbe
Burkhard Müller

Die Elbe

Gebundene Ausgabe26,00 *
Höhenrausch
Harald Jähner

Höhenrausch

Taschenbuch20,00 *
Mensch sein
Carel van SchaikKai Michel

Mensch sein

Gebundene Ausgabe24,00 *
No Limit
Jens Balzer

No Limit

Gebundene Ausgabe28,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher