Iss doch wenigstens das Fleisch

Herausgegeben von: Ulrike Sterblich

Wie wir wurden, was wir aßen
Katharina Adler, Lucy Fricke, Jens Friebe, Peter Glaser, E.L. Greiff, Verena Güntner, Thomas Lindemann, Felix Lorenz, Elinor Richter, Tex Rubinowitz, Jochen Schmidt, Oliver Maria Schmitt, Sarah Stricker, Fil, Frau Freitag und Klaus Cäsar Zehrer sind es, die geheimnisvolle Kugeln, Quorn, Casu Marzu, Charif, Klappstullen, Menschenfleisch, karamellisierte Würstchen, Einbrenn, Erdbeeren mit Sprühsahne, gehackten Gendarmsack, üblen Flugzeugfraß, Pansen, schwäbische Maultaschen, Kaas-Heff-Nüsse, Toast Hawaii oder auch mal eine Häsin servieren und sich beim Essen dann den Bauch vollschlagen, entsetzlich langweilen, wundern, ärgern, blamieren, überwinden, erbrechen. Sie mussten sich in Regeln und Rituale fügen und stehen wahlweise fasziniert oder überfordert vor den Erzeugnissen der Nahrungsmittelindustrie. Eines allerdings möchte in den hier versammelten 16 Geschichten und Texten unter 16 sehr unterschiedlichen Autorinnen und Autoren niemand: abnehmen.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book9,99 *
oder im Handel kaufen

Die Texte schillern in alle Richtungen, sie reichen von Manifesten über liebevolle Erinnerungsminiaturen bis hin zu sehr lustig durchgeknallter Fiktion.

Felix Müller,
Berliner Morgenpost

Eine wunderbare Anthologie.

Marion Brasch,
RBB Radioeins
  • Verlag: Rowohlt E-Book
  • Erscheinungstermin: 21.05.2016
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-644-56241-7
  • 224 Seiten
  • Herausgegeben von: Ulrike Sterblich

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Iss doch wenigstens das Fleisch
Iss doch wenigstens das Fleisch
  • Die Texte schillern in alle Richtungen, sie reichen von Manifesten über liebevolle Erinnerungsminiaturen bis hin zu sehr lustig durchgeknallter Fiktion.

    Felix Müller, Berliner Morgenpost
  • Eine wunderbare Anthologie.

    Marion Brasch, RBB Radioeins

Ähnliche Titel

Frauen
Marilyn French

Frauen

E-Book9,99 *
Treibgut
Adrienne Brodeur

Treibgut

Gebundene Ausgabe24,00 *
Issa
Mirrianne Mahn

Issa

Gebundene Ausgabe24,00 *
Der Onkel
Michael Ostrowski

Der Onkel

Taschenbuch14,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher