Scheiterhaufen

Größe und Elend des deutschen Geistes

Im Mai 1933 flammten in Deutschland die Scheiterhaufen. Bücher wurden verbrannt. Ort der Handlung: die Universitäten; die Täter: Studenten, angefeuert von den Reden hochgestimmter Professoren. Damit begann, symbolträchtig, eine einzigartige Selbstzerstörung des deutschen Geistes.
Wie konnte es dazu kommen? Was waren die Folgen? Erreichen sie uns noch heute? Und wie war es möglich, daß ausgerechnet eine Institution die Freiheit des Geistes verriet, von der man eigentlich, wie von keiner anderen, entschlossene Verteidigung hätte erwarten sollen?

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book10,99 *
oder im Handel kaufen
  • Verlag: Rowohlt Repertoire
  • Erscheinungstermin: 16.04.2019
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-688-11811-3
  • 206 Seiten
  • Autor:in: Christian Graf von Krockow

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Scheiterhaufen
Christian Graf von Krockow Scheiterhaufen

Ähnliche Titel

Move
Parag Khanna

Move

Gebundene Ausgabe24,00 *
Weltbürger
Peter Coulmas

Weltbürger

E-Book9,99 *
Mehr anzeigenAlle Bücher