Immer nur aufregen ist auch keine Lösung

Heiter die Widrigkeiten des Alltags überstehen

Gelassen-augenzwinkernd lässt sich der Ruhestand am besten aushalten.

Axel Beyer, ehemaliger Unterhaltungschef von ZDF und WDR und inzwischen Mitte 70, ist sich nicht sicher: Wächst die Neigung, sich aufzuregen, mit dem Alter, oder hat er nur mehr Zeit, nervige Dinge zu bemerken? Ob Telefonwarteschleifen, SPAM-Nachrichten, Beamtendeutsch, Fitnessgurus, unordentliche Treppenhäuser, die Politik im Allgemeinen und Politiker im Besonderen − Anlässe zum Aufregen findet er jedenfalls genug. Und manchmal, das gibt er unumwunden zu, genießt er das sogar. Andererseits: Sich immer nur aufzuregen, schadet dem Magen, dem Herz und macht Falten. Und wer will die schon? Also lädt er die Leser:innen lieber ein, über die Widrigkeiten des Alltags mitzulachen. 

Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
Taschenbuch14,00 *
oder im Handel kaufen

Beyer reibt sich unterhaltsam am Zeitgeist und biegt dabei immer wieder unerwartet ab. Er ist die herzliche Boomer-Variante, die Fragen stellt und ihre Antworten und Standpunkte nicht zu wichtig nimmt.


Stuttgarter Zeitung, 17. Februar 2024
  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 14.11.2023
  • Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
  • ISBN: 978-3-499-01198-6
  • 256 Seiten
  • Autor:in: Axel Beyer

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Immer nur aufregen ist auch keine Lösung
Axel Beyer Immer nur aufregen ist auch keine Lösung
  • Beyer reibt sich unterhaltsam am Zeitgeist und biegt dabei immer wieder unerwartet ab. Er ist die herzliche Boomer-Variante, die Fragen stellt und ihre Antworten und Standpunkte nicht zu wichtig nimmt.

    Stuttgarter Zeitung, 17. Februar 2024

Ähnliche Titel

Mehr anzeigenAlle Bücher