Merdyns magische Missgeschicke – Zaubern will gelernt sein!

Merdyn, Band 1

Übersetzt von: Mareike Weber

Rosie träumt davon, eine berühmte Sängerin zu werden – leider fehlt ihr jegliches Talent dafür. Als Rosie Merdyn trifft, der behauptet, ein berühmter Hexenmeister aus dem Mittelalter zu sein, scheint ihr Traum endlich wahr zu werden – immerhin kann Merdyn zaubern! Doch so einfach ist es nicht, im trubeligen London der Neuzeit einen Mann zu verstecken, der durch sein seltsames Verhalten für eine Menge Aufsehen sorgt. Zum Beispiel, wenn er Pupsie, Rosies geliebtes Meerschweinchen, auf dem Feuer braten und verspeisen will! Und als ihre Mutter glaubt, Merdyn sei der lange verschollene Onkel Martin, wird die Sache richtig kompliziert …

Temporeich, verschroben und voller abenteuerlicher Ideen – dazu hinreißend komisch!

Mit viel Liebe für seine Figuren und gespickt mit verrückten Ideen erzählt Simon Farnaby die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft. (...) Ein herzerwärmendes Märchenabenteuer, das an Werke von Monty Python und David Walliams erinnert.


Trierischer Volksfreund, 02. Dezember 2021

Diese Geschichte ist absolut genial. Ich habe mich gekringelt vor Lachen. Merdyn ist so urkomisch und merkt es so gar nicht. (...) Hier bekommt man geniale, lustige Unterhaltung geboten. Wenn man mal wieder aus vollem Herzen lachen möchte sollte man zu diesem Buch greifen.


jofemalu.de, 24. Dezember 2021

Fazit: über 300 Seiten Lesespaß.


WDR 2, 27. November 2021

Irgendwo zwischen all den skurrilen Situationen, witzigen Pointen und dem Bauchweh vor lauter Lachen löst sich alles am Ende in Wohlgefallen auf.


Buchkultur, 17. Dezember 2021

Das Buch ist lustig geschrieben, an vielen Stellen musste ich laut lachen.


Neue Zürcher Zeitung, 05. Dezember 2021

«Merdyns magische Missgeschicke» sind nämlich vor allem eins: witzig und (...) ein turbulentes Vergnügen.

Andreas Tschürtz,
Heilbronner Stimme, 05. Februar 2022

Der Schreibstil ist lebhaft und das Lesen geht leicht von der Hand. (...) Die Spannung im Buch wird durch die Ereignisdichte, unvorhergesehene Wendepunkte und die Lüftung von Geheimnissen hoch gehalten. Ein Weglegen des Buches ist fast unmöglich.


lizzynet.de, 14. Februar 2022

«Merdyns magische Missgeschicke» unterhält, berührt und hat definitiv das Zeug zum Kultbuch!


kinderbuch-liebling.de, 23. Februar 2022
  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch
  • Übersetzt von: Mareike Weber
  • Erscheinungstermin: 19.10.2021
  • Lieferstatus: Nicht lieferbar
  • ISBN: 978-3-499-00720-0
  • 384 Seiten
  • Autor: Simon Farnaby
  • Illustriert von: Claire Powell

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Merdyns magische Missgeschicke – Zaubern will gelernt sein!
Simon Farnaby Claire Powell Merdyns magische Missgeschicke – Zaubern will gelernt sein!
  • Mit viel Liebe für seine Figuren und gespickt mit verrückten Ideen erzählt Simon Farnaby die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft. (...) Ein herzerwärmendes Märchenabenteuer, das an Werke von Monty Python und David Walliams erinnert.

    Trierischer Volksfreund, 02. Dezember 2021
  • Diese Geschichte ist absolut genial. Ich habe mich gekringelt vor Lachen. Merdyn ist so urkomisch und merkt es so gar nicht. (...) Hier bekommt man geniale, lustige Unterhaltung geboten. Wenn man mal wieder aus vollem Herzen lachen möchte sollte man zu diesem Buch greifen.

    jofemalu.de, 24. Dezember 2021
  • Fazit: über 300 Seiten Lesespaß.

    WDR 2, 27. November 2021
  • Irgendwo zwischen all den skurrilen Situationen, witzigen Pointen und dem Bauchweh vor lauter Lachen löst sich alles am Ende in Wohlgefallen auf.

    Buchkultur, 17. Dezember 2021
  • Das Buch ist lustig geschrieben, an vielen Stellen musste ich laut lachen.

    Neue Zürcher Zeitung, 05. Dezember 2021
  • «Merdyns magische Missgeschicke» sind nämlich vor allem eins: witzig und (...) ein turbulentes Vergnügen.

    Andreas Tschürtz, Heilbronner Stimme, 05. Februar 2022
  • Der Schreibstil ist lebhaft und das Lesen geht leicht von der Hand. (...) Die Spannung im Buch wird durch die Ereignisdichte, unvorhergesehene Wendepunkte und die Lüftung von Geheimnissen hoch gehalten. Ein Weglegen des Buches ist fast unmöglich.

    lizzynet.de, 14. Februar 2022
  • «Merdyns magische Missgeschicke» unterhält, berührt und hat definitiv das Zeug zum Kultbuch!

    kinderbuch-liebling.de, 23. Februar 2022